Honda 30 PK buitenboordmotor BF30 SRTU LRTU SHGU LHGU — SRTU - Marinaut

Außenbordmotoren: Elektro und Benzin

Unsere Außenbordmotoren vereinen Zuverlässigkeit mit Leistung. Wählen Sie einen elektrischen Außenbordmotor für flüsterleises und umweltfreundliches Segeln oder entscheiden Sie sich für einen Benzinmotor für Leistung und Geschwindigkeit. Perfekt für jedes Boot und jedes Segelrevier!

Zu beachten

  • Amarew (elektrisch)
  • ePropulsion (elektrisch)
  • Honda
  • Tohatsu
  • Yamaha
  • Torqeedo (elektrisch)
ePropulsion Spirit 1 kW Plus Stuurknuppel Elektrische buitenboordmotor - Marinaut

Elektro- vs. Benzin-Außenbordmotoren

Bei Marinaut.nl bieten wir sowohl Elektro- als auch Benzin-Außenbordmotoren an, jeder mit seinen eigenen Vorteilen und Anwendungsmöglichkeiten.

Elektrische Außenbordmotoren

Leises und emissionsfreies Segeln, ideal für Naturschutzgebiete und Seen mit Umweltauflagen. Geringer Wartungsaufwand durch weniger bewegliche Teile und keine Verbrennung. Effizienter Energieverbrauch und lange Lebensdauer moderner Lithium-Ionen-Akkus.

Beliebte Modelle:

Torqeedo Travel 1103C: Ein leistungsstarker Elektromotor mit integrierter Batterie, ideal für kleinere Boote und Schaluppen.

ePropulsion Spirit 1.0 Plus: Flüsterleise und perfekt für den Freizeiteinsatz auf Binnengewässern.

WaterWorld 10 kW Außenbordmotor: Ein leistungsstarker Motor, der für größere Boote und längere Fahrten geeignet ist.

Kraftstoff-Außenbordmotoren

Geeignet für höhere Geschwindigkeiten und längere Strecken ohne Ladezeiten. Zuverlässig bei unterschiedlichen Wetterbedingungen und rauer See. Vielseitig einsetzbar, sowohl für Freizeit- als auch für professionelle Zwecke.

Beliebte Modelle:

Honda 40 PS Außenbordmotor BF40: Eine zuverlässige Wahl mit Power-Trimm und Tilt für optimale Leistung.

Tohatsu 60 PS Außenbordmotor MFS60A ETL: Leistungsstark und effizient, ideal für größere Motorboote.

Tohatsu 30 PK buitenboordmotor MFS30D - Marinaut

Vorteile von Außenbordmotoren

Außenbordmotoren bieten gegenüber Innenbordmotoren mehrere Vorteile:

  • Einfache Installation und Demontage: Sie können für den Transport oder die Wartung einfach montiert und demontiert werden.
  • Flexibler Antrieb: Geeignet für vielfältige Einsatzmöglichkeiten, vom Freizeitboot bis zum professionellen Einsatz.
  • Gewichtsverteilung: Die Montage des Motors am Heck des Bootes verbessert die Balance und Stabilität des Bootes.
  • Einfache Wartung: Die Motoren können außerhalb des Bootes gewartet werden, was Zeit und Geld spart.

Worauf sollten Sie bei der Auswahl eines Außenbordmotors achten?

Bei der Auswahl des richtigen Außenbordmotors sind einige wichtige Aspekte zu beachten:

  • Leistung: Wählen Sie die passende Leistung basierend auf der Größe und dem Gewicht Ihres Bootes. Kleine Boote benötigen oft 1–3 kW, während größere Schiffe 10 kW oder mehr benötigen.
  • Gewässertyp: Elektromotoren sind ideal für ruhige Binnengewässer, während Kraftstoffmotoren besser für offene Gewässer und lange Strecken geeignet sind.
  • Einsatz: Elektromotoren sind ideal für kurze Freizeitfahrten, während Benzinmotoren für den professionellen und intensiven Einsatz geeignet sind.