Honda 60 PS Außenbordmotor BF60 BFP60 — BF 60 LRTU
Honda 60 PS Außenbordmotor BF60 BFP60 — BF 60 LRTU
NICHT AUF LAGER - BESTELLUNG MÖGLICH
Abholung bei Cargadoorweg verfügbar
Gewöhnlich fertig in 5 oder mehr Tagen
BF60 Kurz- oder Langheck 60 PS – 4-Takt-Motor | 3 Zylinder – 998 cm³
-
Der BF60 und der BFP60 sind schlanke Motoren – perfekt für ein mittelgroßes Boot. Diese kompakten 998-cm³-Dreizylindermotoren sind mit brillanten Innovationen ausgestattet.
-
Laut boat-fuel-economy.com beträgt der Verbrauch bei Vollgas 17 Liter pro Stunde. Der Verbrauch bei Halbgas liegt schätzungsweise bei 4,9 Litern pro Stunde.
-
Als Faustregel gilt: Bei schnellen Booten braucht man 1 PS pro 10 bis 20 Kilogramm Gesamtgewicht. Demnach ist dieser Außenbordmotor für ein Gesamtgewicht von 600 bis 1200 Kilogramm geeignet.
Bei Verdrängerbooten reicht 1 PS pro 150 bis 200 Kilogramm; dann reicht der Motor für 9 bis 12 Tonnen Gesamtgewicht. -
Feinfühlige Berührung : Mit der optionalen Trolling-Steuerung können Sie mit einer einfachen Aktion feine Geschwindigkeitsanpassungen in 50-U/min-Schritten – zwischen 750 und 1000 U/min – vornehmen. Sehr nützlich, wenn Sie beim Angeln im Meer, auf einem Fluss oder einem See eine präzise Kontrolle benötigen.
-
Fahren Sie länger, verbrauchen Sie weniger : Unser einzigartiges Lean Burn Control ECOmo-System passt das Luft-Kraftstoff-Verhältnis je nach Last und Geschwindigkeit an, sodass Sie bei Reisegeschwindigkeit weniger Kraftstoff verbrauchen. Sobald Ihr Boot im Gleitflug ist und die Reisegeschwindigkeit erreicht hat (im grünen Bereich, wie oben gezeigt), können Sie durch eine stärkere Belüftung des Luft-Kraftstoff-Gemisches bis zu 20 % Kraftstoff sparen – und das spart Geld.
-
Plug-and-Play : Der Motor ist NMEA2000®-kompatibel und somit mit allen anderen kompatiblen elektronischen Geräten kompatibel – wie Navigations- und Fischfindersystemen. Über Multifunktionsanzeigen lassen sich Motordaten wie Drehzahl, Temperatur und Kraftstoffverbrauch anzeigen.
-
Aufgeladen : Der Hochleistungsgenerator liefert solide 22 Ampere, genug, um eine Batterie mit 17 Ampere Ladekapazität in Topzustand zu halten. Und um alle elektronischen Geräte an Bord mit Strom zu versorgen.
-
Wenig Widerstand : Das Getriebe ist extrem hydrodynamisch und superweich. Die Getriebe sind sehr fein abgestimmt, wodurch die Reibung reduziert wird, was zu einer hervorragenden Leistung und einem außergewöhnlich niedrigen Kraftstoffverbrauch bei hohen Geschwindigkeiten beiträgt.
-
Starten und los geht‘s : Die Honda BLASTTM-Technologie mit elektronischer Kraftstoffeinspritzung PGM-Fi sorgt für sofortige Beschleunigung, um das Boot so schnell wie möglich aufs Gleiten zu bringen. Dies wird durch einen noch präziseren Zündzeitpunkt erreicht, der bei niedrigen Drehzahlen mehr Drehmoment liefert, sodass Sie die Reisegeschwindigkeit sehr schnell erreichen können. Dieses System bietet Ihnen daher eine äußerst reaktionsschnelle Leistung und einen effizienteren Kraftstoffverbrauch durch die sehr präzise Steuerung der Kraftstoffzufuhr zum Motor.
- 4Front Korrosionsschutz: ein vierschichtiges Beschichtungsverfahren, das Schutz bietet gegen UV-Strahlung und Salzwasser. Dies bietet den besten Schutz vor den schwierigen Bedingungen auf See. Vier Schutzschichten: Honda eloxiert zunächst die Aluminiumkarosserie mit einem patentierten „Doppelversiegelungsverfahren“. Anschließend wird eine Epoxidgrundierung aufgetragen, bevor die glitzernde Silberfarbe aufgetragen wird. Zum zusätzlichen Schutz vor UV-Strahlen wird abschließend eine Deckschicht aus klarem Acrylharz aufgetragen. Und für noch mehr Sicherheit ist eine Auflöseelektrode beigefügt und alle Anschlüsse sind wasserdicht. Korrosion hat keine Chance.
- Sehen Sie sich hier die Broschüre .
- Die Honda-Garantie deckt sowohl Herstellungs- als auch Materialfehler während drei Jahre ab Kaufdatum.
- Die Preise verstehen sich inkl. MwSt.
Segeltestbericht von Boote-Magazine.de 2020 Vergleich zwischen Honda, Mercury, Suzuki, Yamaha, Selva und Tohatsu.
Der Dreizylinder mit 998 ccm verfügt nach wie vor über den größten Hubraum in dieser Klasse. Unverändertes Markenzeichen ist zudem der Zylinderkopf mit obenliegender Nockenwelle und Vierventiltechnik sowie ECOmo (Economy Controlled Motor). ECOmo überwacht und regelt das Kraftstoff-Luft-Gemisch mittels Lambdasonde. Wenn das Boot gleitet und die Motordrehzahl im grünen Bereich liegt, magert ECOmo das Gemisch ab (mehr Luft) und reduziert so den Schadstoffausstoß. Um mehr Schub zu erzeugen und das Boot somit schneller ins Gleiten zu bringen, verschiebt „Blast“ automatisch den Zündzeitpunkt nach vorne und reichert das Kraftstoff-Luft-Gemisch an. Der Bordcomputer sucht und findet nicht nur den richtigen Zündzeitpunkt, sondern steuert auch die elektronische Kraftstoffeinspritzung, die in jeder Situation die optimale Kraftstoffmenge berechnet und den perfekten Zeitpunkt für die Einspritzung bestimmt.
Schraubeneffekt
Steht auf Ihrer Wunschliste eher der Schub als die Höchstgeschwindigkeit, sind die von den Herstellern angebotenen Schubvarianten eine gute Wahl. Modifizierte Übersetzungsverhältnisse und neu gestaltete Unterteile ermöglichen den Einbau von Propellern mit großem Durchmesser und geringerer Steigung. Unterm Strich ergibt sich dadurch bei beiden zusammen mehr Schub. Nicht nur in der Theorie. An beiden Versionen des Honda BF 60 haben wir den Festmacherzug, also die Zugkraft des Antriebs gemessen. Die mit einer Übersetzung von 2,07:1 ausgestattete „Standardversion“ zog mit dem (Motor-)Testpropeller (11" x 16") bei 3100 U/min mit 2,36 kn (Kilonewton) oder anders ausgedrückt mit 241 kg. Mit dem Power Trust-Getriebe mit einer Übersetzung von 2,33:1, auf dem ein Propeller mit einem Durchmesser von 14" und „nur 9" montiert ist, zieht die BFP 60 bei 3950 U/min mit 4,00 kn, also mit 408 kg auf der elektronischen Waage. Dadurch wird das Manövrieren schwerer Boote wesentlich erleichtert. Der „leichte“ Valiant 550 war mit Power Trust beim Beschleunigen auf kurzer Distanz (0-30 km/h) eine Sekunde schneller, blieb dann aber bei der Höchstgeschwindigkeit besonders weit (fast 14 Kilometer pro Stunde) hinter dem normalen BF 60 zurück. Auch hier erreichte der Honda die Höchstgeschwindigkeit von 67 Kilometern pro Stunde.
Allein der BF 60 von Honda ist ein echter Silent Trooper, also ein Motor, der in diesem Fahrbereich unter der „Schmerzgrenze“ von 85 dB/A bleibt.
Fazit : Gesucht wurde der Erste unter Gleichen. Eine Leistungsklasse, in der es hinsichtlich Qualität, Bedienung und Serienausstattung kaum gravierende Unterschiede gibt. Der Honda ist vor allem aufgrund seines leisen Motors Testsieger.
Geschwindigkeiten
Dieser Außenbordmotor ist für den Wassersport geeignet; zum Wasserski, Wakeboarden oder Wakefoilen (auf Booten mit einer Geschwindigkeit von 20 Kilometern pro Stunde für Anfänger bis 35 Kilometern pro Stunde für Fortgeschrittene).
- Mit einer Valiant 500 Sailing und einem Gesamtgewicht inklusive Besatzung von 600 Kilogramm können Sie 60 bis 67 Kilometer pro Stunde erreichen.
- Mit einem Whaly 500 können Sie über 60 Kilometer pro Stunde erreichen (siehe Video).
- Mit einem Schlauchboot können Sie Geschwindigkeiten von über 60 Kilometern pro Stunde erreichen.
- Mit einem Bayline 160-Schnellboot (600 Kilogramm Nettogewicht) können Sie bis zu 54 Kilometer pro Stunde segeln.
- Mit dem Topcraft 565 und einem Bootsgewicht von 600 Kilogramm können Sie mit einem 60 PS starken Außenbordmotor eine Höchstgeschwindigkeit von über 60 Kilometern pro Stunde erreichen.
- Mit dem Oud Huijzer 600 Tender und einem Bootsgewicht von 600 Kilogramm können Sie mit einem 60 PS starken Außenbordmotor bis zu einer Höchstgeschwindigkeit von 53 Kilometern pro Stunde segeln.
- Ein Maxima 620 Tender (Gesamtgewicht ca. 1.000 Kilogramm) fährt mit einer Höchstgeschwindigkeit von ca. 45 Kilometern pro Stunde.
- Mit der Lago Amore 633 können Sie bei einem Bootsgewicht von 800 Kilogramm und 4 Personen mit einem 60 PS starken Außenbordmotor bis zu einer Höchstgeschwindigkeit von 42 Kilometern pro Stunde segeln.
-
Mit dem Nautilus 15 RIB mit einem Bootsgewicht von 366 Kilogramm segeln Sie mit einem 60 PS starken Außenbordmotor mit einer Höchstgeschwindigkeit von 53 Kilometern pro Stunde.
---
Technische Daten
-
Motor: 4-Takt Wasserkühlung
-
Typ 4-Takt: OHC - 3 Zylinder
-
Hubraum (cm³): 998
-
Bohrung x Hub (mm): 73 x 79,5
-
Vollgasdrehzahl (U/min): 5.000–6.000
-
Propellerwellenleistung (kW (PS)): 44,1 (60)
-
Kühlsystem: Wasserkühlung
-
Kraftstoffsystem: PGM-FI (elektronische Kraftstoffeinspritzung)
-
Zündsystem: Elektronisches PGM-IG
-
Startsystem: Elektrostart
-
Abgasführung: Über die Schraubennabe
-
Übersetzungsverhältnis: 2,07
-
Propellerdrehrichtung: Standard
-
Trimmung: Power Trim & Tilt
- Elektrostart: Ja
-
Dynamo-Ausgang (AMP): 22A
- Ladekapazität (AMP): 17A
-
Fernbedienung: Ja
-
Inklusive 5 Meter Set bestehend aus
-
Drehzahlmesser
-
Trimmanzeige
-
Tachometer
-
Voltmeter
-
und Kraftstofftankanzeige
-
-
Inklusive Schaltkasten Fernbedienung seitliche Montage
-
Inklusive 25 Liter Kraftstofftank
-
Inklusive Aluminiumpropeller (Aufpreis Edelstahl 409,-)
-
Longtail-Abmessungen:
-
Spiegelhöhe (mm): 521
-
Trockengewicht (kg): 107
-
Länge (mm): 777
-
Breite (mm): 417
-
Höhe (mm): 1.397
-
-
Fernbedienung Aufpreis
• Topmontage 209,00 €
• Seitliche Montage / Unterputzmontage 209,00 € -
Steuerknüppel (Aufpreis statt Fernbedienung und inkl. Trolling-Modus) 409,00 €
- Lieferzeit nach Absprache. Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch unter +31(0)24799804 oder per E-Mail unter info@marinaut.nl oder per Chat (unten rechts).
Arten
- BF 60 LRTU : Ein 521 mm langes Endstück, ein Batterieladegerät mit einer Kapazität von 17 A, ein Elektrostarter und eine Power-Trimm- und Tilt-Funktion (damit können Sie den Winkel des Motors automatisch anpassen). L: langes Heck, R: Fernbedienung, T: Trimmung, U: europäische Version
- BFP 60 LRTU : Eine 531 mm Außenbordwelle, ein Batterieladegerät mit 12 A Kapazität, ein Elektrostarter, eine Fernbedienung, eine Power-Trimm- und Tilt-Funktion (damit lässt sich der Winkel des Motors automatisch anpassen) und eine Power-Thrust-Übertragung für schwerere Boote. L: langes Heck, R: Fernbedienung, T: Trimmung, U: europäische Version
- BFP 60 XRTU : Eine 658 mm Außenbordwelle, ein Batterieladegerät mit 12 A Kapazität, ein Elektrostarter, eine Fernbedienung, ein Power Trim and Tilt (Damit lässt sich der Winkel des Motors automatisch anpassen) und ein Power Thrust-Getriebe für schwerere Boote . X: Extra langes Heck, R: Fernbedienung, T: Trimmung, U: Europäische Version
- Die Heckhöhe des Bootes bestimmt die Länge der Außenbordmotorwelle. Messen Sie von der Stelle, an der der Motor hängt, bis zum Boden. Beträgt die Spiegelhöhe etwa 43 Zentimeter? Dann brauchst du einen kurzen Schwanz. Bei einer Länge von 51 Zentimetern greifen Sie am besten zu einem Longtail. Für eine Länge von 63 Zentimetern benötigen Sie einen extra langen Schwanz.