Zu Produktinformationen springen
1 von 28

Tohatsu 30 PS Außenbordmotor MFS30D

Tohatsu 30 PS Außenbordmotor MFS30D

Normaler Preis €5.249,00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €5.249,00 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet

Tohatsu MFS30D 4-Takt Außenbordmotor

Ein leistungsstarker und benutzerfreundlicher Motor.

Neue Funktionen wie: variable Leerlaufdrehzahl, vorne montierter Schalthebel und Wasserspülsystem sorgen für einen ruhigen und stabilen Außenbordmotor, der sich nach dem Einsatz in Salzwasser auch schnell und einfach reinigen lässt.

Das neu optimierte Übersetzungsverhältnis (26:12 / 2,17) sorgt für mehr Leistung und Drehmoment und führt zur höchsten Endgeschwindigkeit unter den 25/30 PS starken 4-Takt-Motoren. Diese Leistung führt auch zu Kraftstoffeinsparungen und einem breiteren Anwendungsspektrum als bei anderen Marken.

Als Faustregel gilt: Bei schnellen Booten braucht man 1 PS pro 10 bis 20 Kilogramm Gesamtgewicht. Demnach ist dieser Außenbordmotor für ein Gesamtgewicht von 300 bis 600 Kilogramm geeignet.
Bei Verdrängerbooten reicht 1 PS pro 150 bis 200 Kilogramm; dann reicht der Motor für 4,5 bis 6 Tonnen Gesamtgewicht.

Schneller, für den Wassersport geeigneter Tohastsu MFS30D-Motor, der sich zum Wasserskifahren oder Wakeboarden eignet (für Boote mit einer Geschwindigkeit von 20 Kilometern pro Stunde für Anfänger bis zu 35 Kilometern pro Stunde für Fortgeschrittene).

---

  1. Testbericht 1 : Der neue Tohatsu MFS30D ist der leichteste 3-Zylinder-Motor seiner Klasse. Dieses Modell beeindruckte auf jeden Fall durch Leistung, Gewicht und Wirtschaftlichkeit. Der beigefügt Testinformationen zeigten, was Kunden von diesem Motor der nächsten Generation erwarten können. Leichtgewicht, Leistung und Kraftstoffverbrauch. Mit einem 420er Boot wurde eine Spitzengeschwindigkeit von 50 Kilometern erreicht.

  2. Testbericht 2 (siehe Video unten): mit einem 495 Schaluppe Mit dem Tohatsu 30 PS Außenbordmotor wird eine Höchstgeschwindigkeit von 40 Kilometern pro Stunde erreicht.

  3. Testbericht 3 Testbericht von boote-magazin.de Februar 2022: Der Vergleichstest umfasst den neuen Tohatsu MFS30D und den älteren MFS 30C.
    Der größte äußerliche Unterschied zwischen den beiden Motorrädern besteht in der Form der Motorhaube: Das neue Modell wurde von Tohatsu mit der sogenannten weicheren Designsprache ausgestattet. Unter der Haube steckt modernste Technologie, die den Motor für kommende Abgasnormen geeignet und damit zukunftssicher macht. Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass der neue Tohatsu mfs30d-Motor mit den derzeit bekannten Ethanol-Zusätzen reibungslos und ohne Leistungsverlust laufen kann.
    Wesentliche Unterschiede in den technischen Daten sind der kleinere Hubraum des neuen Motors und vor allem das um fast 20 Prozent geringere Gewicht. Mit 57 Kilogramm ist der neue Motor laut Hersteller der leichteste Dreizylinder seiner Klasse. Dies wird im Wesentlichen durch eine um 40 Prozent leichtere Kurbelwelle und einen Verbundansaugkrümmer erreicht, der nur etwa halb so viel wiegt wie der Kopf (aus Aluminiumguss) des älteren Modells. Natürlich bietet weniger Gewicht Vorteile beim Transport und bei der Handhabung – etwa wenn man den Motor über den Strand schleppt und ihn dann an ein Beiboot hängt.
    Als „Prüfstand“ für unseren Test hat Robert Marx zwei baugleiche Sandstrom Classic 460 vom Bootshändler Kieler Bootsschau erhalten. Beide Boote hatten exakt die gleiche Ausstattung und somit auch das gleiche Gewicht. Wir sind mit den Booten zu zweit gefahren, Testgebiet war die Elbe, was natürlich eine Geschwindigkeitsmessung in beide Richtungen notwendig machte. Beide Modelle erreichen in etwa die gleiche Geschwindigkeit, und das sollten sie auch, da Getriebeübersetzung und Propeller identisch sind. Bei der Höchstgeschwindigkeit erreichen wir mit dem neuen Modell etwas mehr Geschwindigkeit. Ein ähnliches Bild zeigt sich bei der Lautstärke, auch hier sind die Unterschiede sehr gering. Besonders interessant für uns Wassersportler ist der Verbrauch: Bis auf 1.000 U/min blieben die Unterschiede zwischen altem und neuem Motor gering. Im oberen Drehzahlbereich ab 5.000 U/min wurde ein etwas geringerer Verbrauch ermittelt. Im Drehzahlbereich zwischen 2.000 U/min und 4.500 U/min war der ältere Motor sogar noch sparsamer. Der sparsame Drehzahlbereich unseres Testduos liegt zwischen 5.000 und 5.500 U/min. Fehlt noch die Beschleunigung: Hier haben wir mit und ohne Power-Trimm gemessen (Mit Power-Trimm lässt sich der Trimmwinkel elektronisch optimieren für bessere Beschleunigung, höhere Geschwindigkeit und stabilere Lage. Auch nützlich beim Trailern.) Beschleunigt auf 35 Kilometer pro Stunde . Dass es auch hier keinen wirklichen Gewinner gab, haben die meisten von euch vermutlich schon geahnt.
    Fazit Der neue 30 PS Außenbordmotor besticht durch seine zukunftsweisende Technik und sein geringes Gewicht, wodurch er auch auf leichten Booten superleicht zu handhaben ist. Auch im Umgang mit dem Motor ist die Gewichtsersparnis von Vorteil.

  4. Mit dem Pure 585 von Pure Boating mit 530 Kilogramm Hubraum inklusive Außenbordmotor Sie segeln mit einem 30 PS starken Außenbordmotor mit einer Höchstgeschwindigkeit von 45 Kilometern pro Stunde. Das Design des Pure 585 bietet die Möglichkeit, mit relativ wenig Leistung schnell und leise zu segeln. Es ist sparsam im Verbrauch und verursacht geringere Wartungskosten. Eines der auffälligsten Merkmale dieser innovativen Rumpfform ist ihre Effizienz im Geschwindigkeitsbereich von 12 bis 20 Kilometern pro Stunde, ideal für Momente, in denen Sie nicht zu schnell fahren, aber trotzdem vorwärtskommen möchten. Bei vielen Booten entsteht bei dieser Geschwindigkeit eine große Heckwelle, die zu einem höheren Verbrauch und mehr Lärm führt. Der Übergang von der Verdrängung zum Gleiten erfolgt beim 585 nahezu unmerklich. Bei einer Geschwindigkeit von 18 Kilometern pro Stunde verbraucht der Motor mit 2-3 Personen an Bord nur 4 Liter pro Stunde, was 0,4 L/sm entspricht – einzigartig für ein Boot von fast 6 Metern. Auch mit sechs Personen an Bord kommt das Boot problemlos ins Gleiten.

  5. River Roto inklusive Außenbordmotor und Treibstoff 320 Kilogramm: Höchstgeschwindigkeit 47 Kilometer pro Stunde, mit zwei Erwachsenen 40 Kilometer pro Stunde.

  6. Mit einem Amigo 475 Sport und einem Bootsgewicht von 410 Kilogramm können Sie mit einem 30 PS starken Außenbordmotor mit einer Höchstgeschwindigkeit von 40 Kilometern pro Stunde segeln.

  7. Bei einer 495er-Schaluppe mit 340 Kilogramm Bootsgewicht wird mit dem 30 PS starken Tohatsu-Außenbordmotor eine Geschwindigkeit von 35 Kilometern pro Stunde erreicht. Mit 8 Personen kann man eine Geschwindigkeit von 18 Kilometern pro Stunde erreichen.

  8. Mit der Valory V490 Schaluppe und einem Bootsgewicht von 320 Kilogramm können Sie mit 1 bis 2 Personen mithilfe des 30 PS starken Außenbordmotors eine Geschwindigkeit zwischen 28 und 36 Kilometern pro Stunde erreichen.

  9. Die 540er-Schaluppe mit einem Bootsgewicht von 425 Kilogramm erreicht mit dem 30 PS starken Außenbordmotor eine Höchstgeschwindigkeit von 35 bis 40 Kilometern pro Stunde .

  10. Mit dem Lago Amore 595 Tender mit einem Bootsgewicht von 500 Kilogramm können Sie mit einem 30 PS starken Außenbordmotor bis zu einer Höchstgeschwindigkeit von 35 Kilometern pro Stunde segeln. Mit 8 Personen können Sie 14 Kilometer pro Stunde segeln.

  11. Mit dem Gentle 590 Tender Bei einem Bootsgewicht von 500 Kilogramm können Sie mit einem 30 PS starken Außenbordmotor eine Höchstgeschwindigkeit von 35 Kilometern pro Stunde erreichen. Mit 8 Personen können Sie 14 Kilometer pro Stunde segeln.

  12. Mit einer Lago Amore 485 Schaluppe mit einem Bootsgewicht von 320 Kilogramm segeln Sie mit einem 30 PS starken Außenbordmotor mit einer Höchstgeschwindigkeit von 35 Kilometern pro Stunde. Und mit 8 Personen 14 Kilometer pro Stunde – mit 4 Personen geht das Boot immer noch ins Gleiten).

  13. Mit einem Beauty 630 Tender und einem Bootsgewicht von 500 Kilogramm können Sie mit einem 30 PS starken Außenbordmotor mit einer Höchstgeschwindigkeit von 30 Kilometern pro Stunde segeln.

  14. Mit einer alten Huijzer 616 Tender Sloop 6 Meter Bei einem Bootsgewicht von 690 Kilogramm können Sie mit 2 Personen bis zu einer Höchstgeschwindigkeit von 28 Kilometern pro Stunde segeln.

  15. Mit dem Topcraft 605 Tendersloep können Sie bei einem Bootsgewicht von 600 Kilogramm und 2 Personen mit einem 30 PS starken Tohatsu-Außenbordmotor eine Höchstgeschwindigkeit von 28 Kilometern pro Stunde erreichen.

  16. Mit der Lago Amore 633 Tendersloep 6,5 Meter 8 Personen mit 780 Kilogramm Bootsgewicht und 2 Personen segeln Sie mit einem 30 PS Außenbordmotor mit einer Höchstgeschwindigkeit von 18 Kilometern pro Stunde (mit 4 Personen 17 Kilometer pro Stunde), bei Rückenwind 27 Kilometer pro Stunde.

    SPEZIFIKATIONEN TOHATSU AUSSENBORDMOTOR 30 PS
  • Leistung 30 PS
  • Schmierung 4-Takt
  • Gewicht 58 bis 68 Kilogramm
  • Start Elektrisch
  • Steuerungstyp Fernbedienung Mit Lenkradsteuerung, sowohl Einkabel- als auch Hydrauliksteuerung.
  • Schalthebel Vorwärts - Neutral - Rückwärts
  • Kraftstoffsystem Einspritzung also kein Vergaser!
  • Anzahl der Zylinder 3
  • Hubraum 526 cm3
  • Maximale Leistung 22 kW
  • Vollgas-Arbeitsgeschwindigkeit 5260–6250 U/min
  • Bohrung x Schlag 61x57 mm
  • Trimm-/Neigemodus Powertrim - Manuelles Trimmen/Kippen
  • Schwanzlänge K (15" = 38 Zentimeter) L (20'' = 51 Zentimeter)

VERSIONEN:

  • Die Heckhöhe des Bootes bestimmt die Länge der Außenbordmotorwelle. Messen Sie von der Stelle, an der der Motor hängt, bis zum Boden. Beträgt die Spiegelhöhe etwa 43 Zentimeter? Dann brauchst du einen kurzen Schwanz. Bei einer Länge von 51 Zentimetern greifen Sie am besten zu einem Longtail. Für eine Länge von 63 Zentimetern benötigen Sie einen extra langen Schwanz.

Aufführungen

  • S: Kurzheck-Pinnenversion
  • L: Langheck-Pinnen-Design
  • ES: E : Elektrostarter, S : kurzes Heck.
    Wird oft für Boote mit Brötchen verkauft.
    Optional: Basic Multi Tiller Aqua Blue (Artikelnummer 3VSQ63007-0) 299,-. Dadurch ist auch die Bedienung des Motors mit dieser Fräse möglich.
  • EL: E : Elektrostarter, L : Langes Heck.
    Wird oft für Boote mit Brötchen verkauft. Optional: Basic Multi Tiller Aqua Blue (Artikelnummer 3VSQ63007-0) 299,-.
    Dadurch ist auch die Bedienung des Motors mit dieser Fräse möglich. Ausgestattet mit einem Schalter zum Starten des Motors, einem Sicherheitsschalter, einem Schalter zum Einstellen von 4 Geschwindigkeitsstufen zum Schleppen, einem Drehgriff zum Einstellen der Geschwindigkeit mit einem einstellbaren Drehsteifigkeitsstift, einem FNR-Schalthebel und bei ET-Modellen zusätzlich einem Knopf zum Einstellen von Trimm und Neigung.
  • ETS: E : Elektrostart, T: elektrische Neigung, S: Kurzer Schwanz.
    Wird oft für Boote ohne Brötchen verkauft.
    Optional: Basic Multi Tiller Aqua Blue (Artikelnummer 3VSQ63007-0) 299,-.
    Dadurch ist auch die Bedienung des Motors mit dieser Fräse möglich. Ausgestattet mit einem Schalter zum Starten des Motors, einem Sicherheitsschalter, einem Schalter zum Einstellen von 4 Geschwindigkeitsstufen zum Schleppen, einem Drehgriff zum Einstellen der Geschwindigkeit mit einem einstellbaren Drehsteifigkeitsstift, einem FNR-Schalthebel und bei ET-Modellen zusätzlich einem Knopf zum Einstellen von Trimm und Neigung.
  • (W)ETL: E: Elektrostart, T: elektrische Neigung, L: Langer Schwanz. W : in der Farbe Belugaweiß.
    Optional: Basic Multi Tiller Aqua Blue (Artikelnummer 3VSQ63007-0) 299,-.
    Dadurch können Sie den Motor mit dieser Fräse bedienen. Ausgestattet mit einem Schalter zum Starten des Motors, einem Sicherheitsschalter, einem Schalter zum Einstellen von 4 Geschwindigkeitsstufen zum Schleppen, einem Drehgriff zum Einstellen der Geschwindigkeit mit einem einstellbaren Drehsteifigkeitsstift, einem FNR-Schalthebel und bei ET-Modellen zusätzlich einem Knopf zum Einstellen von Trimm und Neigung. Ohne Zündschloss. Bei diesem Motor handelt es sich um das Modell ETL, so dass Sie den Motor auch an die Fernbedienung/Lenkradsteuerung anschließen können.
  • (W)ETS-Grubber
    Perfekt für Fischer.
    ETS-Modell mit Pinne Basic Multi Tiller Aqua Blue (Artikelnummer 3VSQ63007-0).
    Dadurch können Sie den Motor mit dieser Fräse bedienen. Ausgestattet mit einem Schalter zum Starten des Motors, einem Sicherheitsschalter, einem Schalter zum Einstellen von 4 Geschwindigkeitsstufen zum Schleppen, einem Drehgriff zum Einstellen der Geschwindigkeit mit einem einstellbaren Drehsteifigkeitsstift, einem FNR-Schalthebel und bei ET-Modellen zusätzlich einem Knopf zum Einstellen von Trimm und Neigung. Ohne Zündschloss. Bei diesem Motor handelt es sich um das ETS-Modell, daher können Sie den Motor auch an die Fernbedienung/Lenkradsteuerung anschließen.
  • Perfekt für Fischer.
    ETS-Modell mit Pinne Basic Multi Tiller Aqua Blue (Artikelnummer 3VSQ63007-0)
    Dadurch ist auch die Bedienung des Motors mit dieser Fräse möglich. Ausgestattet mit einem Schalter zum Starten des Motors, einem Sicherheitsschalter, einem Schalter zum Einstellen von 4 Geschwindigkeitsstufen zum Schleppen, einem Drehgriff zum Einstellen der Geschwindigkeit mit einem einstellbaren Drehsteifigkeitsstift, einem FNR-Schalthebel und bei ET-Modellen zusätzlich einem Knopf zum Einstellen von Trimm und Neigung. Bei diesem Motor handelt es sich um das Modell ETL, daher können Sie den Motor auch mit einer Fernbedienung/Lenkradsteuerung verbinden.

  • Optional: Trimmmeter inkl. Trimmsensor für den Motor (Artikelnummer 3VS-72685-0) optional 429,- für die ET-Modelle.
  • Mit Power Trim und Tilt können Sie den Neigungswinkel des Motors auf Knopfdruck optimieren. Anhand des Trimmmeters lässt sich schnell ablesen, ob der Winkel des Motors stimmt. Dann beschleunigen Sie schneller, segeln ruhiger, schneller, sparsamer, stabiler und vor allem sicherer. Auch nützlich für den Transport mit einem Anhänger.

  • Alle Versionen einschließlich :
  • Verzurrkabelsatz A (Teilenummer 3VS-84560-0) mit Starterpanel, Kabelbaum mit Zündschalter und Totmannschalter. Oder auf Anfrage: Side Mount Kit A (Artikelnummer 3VS-83900-0): Seitlicher Anbauschalterkasten inkl. Anbausatz, Kabelbaum mit Zündschloss und Totmannschalter. Ausgenommen hiervon sind die Fräsmotoren ES und EL.
    • Schraube/Propeller
    • 24-Liter-Kraftstofftank.
    • Exklusive : Starterbatterie, Motoröl und Übergabeinspektion.

Optional: TOCS 4,3 Zoll LCD-Farbdisplay mit Informationen über:

  • Motordrehzahl
  • Motorbetriebstemperatur
  • Batteriespannung
  • Kraftstoffverbrauch
  • Neigungs-/Trimmanzeige*
  • Gesamtbetriebsstunden des Motors in Stunden
  • Gesamtkraftstoffverbrauch
  • Kraftstofftankfüllstand(e)
  • Stromaufnahme
  • Kurs/Geschwindigkeit
  • Verschiedene Warnungen
  • Selbstdiagnosesystem

Mit NMEA2000 , J1939 CAN-Bus und Kopplung.

Es ist auch möglich, ein Paket mit originalen analogen eingebauten Zeitmessgeräten von Tohatsu zum gleichen Preis zu bestellen. Drehzahlmesser, Tachometer, Betriebsstundenzähler, Trimmmesser, Voltmeter und Tankanzeige.

Vorteile des Tohatsu 4-Takt:

• Entwickelt mit bewährter Technologie
• Moderner Querstrom-Zylinderkopf für gute Verbrennung
• In vielen verschiedenen Modellen erhältlich
• Leicht zugänglicher Ölfilter für einfachen Austausch
• Größeres Ölreservoirvolumen für optimale Schmierung
• Optimiertes Ansaugsystem für bessere Kaltstarts
• Ultra-niedrige Emissionen, US EPA- und CARB-zugelassen

Einfache und sichere Bedienung
• Elektronische Kraftstoffeinspritzung
• Der erste EFI 4-Takt-Außenborder, der manuell ohne Batterie gestartet werden kann
• CDI-Zündung für einfacheres Starten des Motors, schnellere Gasannahme und sanfteres Schleppen
• Einstellbarer Lenkwiderstand zur Reduzierung des Lenkaufwands
• Großer Dynamo und Gleichrichter zum Laden der Batterie*
• Vorne montierter Schalthebel
• Fernbedienungsmodelle verfügbar
• Trimmeinstellungen, 6 Positionen *
• Elektrische Trimm- und Neigefunktion*
• Optionale Fernbedienung**
• Multifunktions-Pinnengriff (optional)
• Variable Leerlaufregelung (850, 950, 1050 U/min)*

Unverzichtbar für Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit
• Abgas durch den Propeller für einen leiseren Außenbordmotor
• Thermostatgesteuertes Kühlsystem für kontrollierte Motortemperatur
• Wasserpumpengehäuse aus Edelstahl für hervorragende Haltbarkeit
• Hochwertige Aluminiumlegierung bietet den ultimativen Schutz gegen Korrosion
• Zinkbeschichtung der internen Wasserkanäle für überlegene Korrosionsbeständigkeit
 Inklusive externer 25 Liter Kraftstofftank mit Motoranschluss und Schlauch
• Aluminiumschraube
• Dekompressionsoption zum manuellen Starten des Außenbordmotors

Warn- und Sicherheitssysteme
• Öldruckmangelanzeige (optisch und akustisch)
• Überhitzungswarnung (akustisch)
• Batteriespannungswarnung (optisch)
• Drehzahlbegrenzer
• Lanyard (ein wesentliches Merkmal, das bei allen Tohatsu-Außenbordmotoren serienmäßig vorhanden ist)
• Anfahrschutz (Starten nur in Neutralstellung möglich)
• Drehzahlbegrenzer

* Bestimmte Modelle
** Modelle mit Fernbedienung

MERKMALE

Motorsteuergerät (ECU)
Die 16-Bit-ECU steuert präzise die Kraftstoffeinspritzung und den Zündzeitpunkt für 4-Takt-Motoren.


Batterielose elektronische Kraftstoffeinspritzung
Die Modelle mit 30 PS und 25 PS verfügen jetzt über die erste batterielose, elektronisch gesteuerte Kraftstoffeinspritzung der Branche, die eine schnelle Gasannahme, einen hervorragenden Kraftstoffverbrauch und eine ultraruhige Fahrt auf dem Wasser ermöglicht.


Abgestimmter Ansaugkrümmer
Der abgestimmte Ansaugkrümmer sorgt für ein höheres Drehmoment bei niedrigen und mittleren Geschwindigkeiten und einen leiseren Betrieb.


Rohrförmiger Lufteinlass
Die röhrenförmige Struktur des Lufteinlasses, die ursprünglich von Tohatsu entwickelt wurde, trägt dazu bei, den notwendigen Luftstrom zum Motor aufzunehmen und verhindert, dass Wasser in die Motorhaube eindringt.


Eingebautes Frischwasser-Spülsystem
Das serienmäßig eingebaute Frischwasserspülsystem vereinfacht die routinemäßige Motorspülung

DESHALB TOHATSU

  • Das japanische Unternehmen Tohatsu besteht seit über 100 Jahren und produziert jährlich über 200.000 Außenbordmotoren. TOHATSU ist der größte Außenbordmotorenhersteller der Welt.

  • Tohatsu verfügt in den Niederlanden über einen Marktanteil von über 10 Prozent und verzeichnet dort den schnellsten Marktanteilszuwachs. Bei Modellen bis einschließlich 30 PS bereits über 20 % Marktanteil !

  • Wussten Sie, dass Mercury seine Außenbordmotoren bis 30 PS sogar von Tohatsu fertigen lässt? Der einzige Unterschied besteht also in der Haube und dem Preis. Der Tohatsu MFS30D ist also der gleiche Motor wie der Mercury F30 EFI, aber zu einem niedrigeren Preis.

    Die Tohatsu BFT-Modelle ab 150 PS heißen seit 2014 Honda. Sie erhalten also einen zuverlässigen Honda-Motor zum Tohatsu-Preis.

  • Die Tohatsu-Motoren haben die höchste Qualität und einen niedrigeren Preis als andere A-Marken. Tohatsu ist zudem die einzige Marke, die ausschließlich Außenbordmotoren herstellt und sich wirklich spezialisiert hat.

  • Tohatsu legt großen Wert auf das Aussehen seiner Außenbordmotoren und dies spiegelt sich in diesem Modell wider. Das Erscheinungsbild ist robust und widerstandsfähig. Unter der formschönen, stromlinienförmigen Haube verbirgt sich die bewährte Tohatsu-Technologie, die für jahrelangen Segelspaß bei minimalem Wartungsaufwand entwickelt wurde.

  • Der Tohatsu-Motor ist in jeder Hinsicht benutzerfreundlich. Beispielsweise ist der Ölfilter so positioniert, dass Sie ihn problemlos selbst austauschen können. Die Schmierung Ihres Außenbordmotors ist dank des großzügigen Ölreservoirs optimal. Das bewährte elektronische Einspritzsystem von Tohatsu sorgt für sanftes Starten und schnelle Gasannahme. Die Geschwindigkeit lässt sich stufenlos regulieren.

  • Für Ihren neu erworbenen Tohatsu-Außenbordmotor gilt eine volle 5-Jahres-Herstellergarantie .

  • Tohatsu schneidet in Vergleichstests immer gut ab.
    • Lesen Sie unter anderem die Testberichte zu den 15- , 30- und 60- PS-Motoren. Tohatsu ist laut Boote Testen der Preis-Leistungssieger .
    • Der ANWB „Water Champion“ führte auch einen Außenbordmotortest durch. Der Tohatsu 6 PS kam als Gewinner nach vorne, unter anderem aufgrund von Gewicht, Geräuschentwicklung und Bedienkomfort. Laut ANWB können Sie am besten Kaufen Sie einen 6-PS-Außenbordmotor von Tohatsu.
    • Boote-Magazin.de hat auch die Tohatsu MFS115 A getestet: beeindruckendes Ergebnis aufgrund des besten Drehmoment-Gewichts-Verhältnisses und der höheren Höchstgeschwindigkeit. Aufgrund seines geringen Hubraums ist der Tohatsu zudem äußerst sparsam. 
  • Die meisten Modelle sind ab Lager lieferbar!


Deshalb ist Tohatsu der beste Außenbordmotor.

Tohatsu legt großen Wert auf das Aussehen seiner Außenbordmotoren und dies spiegelt sich in diesem Modell wider. Das Erscheinungsbild ist robust und widerstandsfähig. Unter der formschönen, stromlinienförmigen Haube verbirgt sich die bewährte Tohatsu-Technologie, die für jahrelangen Segelspaß bei minimalem Wartungsaufwand entwickelt wurde. Die Engine ist in jeder Hinsicht benutzerfreundlich. Beispielsweise ist der Ölfilter so positioniert, dass Sie ihn problemlos selbst austauschen können. Die Schmierung Ihres Außenbordmotors ist dank des großzügigen Ölreservoirs optimal. Das bewährte elektronische Einspritzsystem von Tohatsu sorgt für sanftes Starten und schnelle Gasannahme. Die Geschwindigkeit lässt sich stufenlos regulieren.

GARANTIE & LIEFERZEIT

Für Ihren neu erworbenen Tohatsu-Außenbordmotor gilt eine volle 5-Jahres-Herstellergarantie . Dies gibt Ihnen die solide Sicherheit, unbeschwert zu segeln. Mit Ihrem Kauf erhalten Sie den Garantieschein und das Zertifikat. Technische Defekte, die innerhalb der Garantiezeit auftreten und unter die Garantiebedingungen fallen, werden kostenlos behoben.

BROSCHÜRE UND HANDBUCH

Sehen Sie sich hier die Broschüre und die Handbuch

Inzahlungnahme möglich

Vollständige Details anzeigen