Vetus E-LINE E-Drive Elektro-Innenbordmotor 4 - 13,3 kW – 5 kW / Luft
Vetus E-LINE E-Drive Elektro-Innenbordmotor 4 - 13,3 kW – 5 kW / Luft
Abholung bei Cargadoorweg verfügbar
Gewöhnlich fertig in 5 oder mehr Tagen
Inklusive : Anschlussmaterial und Drosselklappe (+ 1.292,00 €)
E-LINE E-Antrieb Einbau-Fahrmotor 5-13,3 kW
Mehrwert: sehr leise, Vetus-Qualität.
Sowohl als Re-Power-Lösung als auch für den Neubau geeignet, ermöglichen die kompakten und effizienten 48-Volt-E-LINE-Pakete leises, umweltfreundliches Fahren bei außergewöhnlicher Manövrierfähigkeit.
Kompakt, komplett, hocheffizient, Plug & Play und sowohl für neue als auch für bestehende Schiffe geeignet: So sieht VETUS das elektrische Segeln.
Genießen Sie in aller Ruhe elektrische
Genießen Sie ungestörte Ruhe, grenzenloses Segeln und ein unbeschwertes Wassersporterlebnis auf Knopfdruck. Die intelligenten und modularen elektrischen Antriebssysteme von VETUS sind einfach zu installieren (auch als Nachrüstung) und stehen für Leistung, Einsparungen und Komfort. Mit einem elektrischen Antriebssystem von VETUS sind Sie immer bereit für eine wundervolle Zeit auf dem Wasser. Ein ganzer Tag puren Vergnügens ist jetzt in Ihrer Reichweite.
Mit VETUS E-DRIVES kommen Sie sich selbst, der Natur, Ihrer Familie und Ihren Freunden näher
Jahrelange Entwicklungsarbeit und Tausende von Teststunden wurden darauf verwendet, proprietäre Technologien zu entwickeln, die Geräusche praktisch eliminieren, ohne die Leistung zu beeinträchtigen. Und weil VETUS E-DRIVES alle Umweltvorschriften erfüllen, können Sie sich von mehr als nur dem Geräusch eines Dieselmotors verabschieden. Auch Emissionen, Dämpfe, Abgase und Umweltauflagen gehören der Vergangenheit an!
Erleben Sie lange, unbeschwerte Tage auf dem Wasser
VETUS E-DRIVES bieten Ihnen optimalen Segelkomfort. Sie müssen nicht warten, bis der Motor warmgelaufen ist. Steigen Sie einfach ein und fahren Sie los! Und dank des hohen Anlaufdrehmoments sind Sie mit einem Motor, der kraftvoll und schnell beschleunigt, schnell unterwegs.
Sie haben die Wahl zwischen drei Antriebsmodi: NORMAL, ECO und POWER. Im ECO-Modus wird die maximale Leistung des E-DRIVE begrenzt, wodurch Sie eine maximale Reichweite erzielen. Der POWER-Modus setzt Spitzenleistung für schnelle Manöver frei. Damit erreichen Sie bis zu 13,3 kW bei 1.600 U/min. Die Spitzenleistung steht für fünfzehn Minuten pro Stunde zur Verfügung.
Sie müssen sich nie Sorgen machen, dass Ihr Tag auf dem Wasser früher endet als geplant. Mit den elektrischen Antriebssystemen von VETUS haben Sie Zugriff auf einen umfangreichen Satz von Echtzeitdaten. So haben Sie Akku und Reichweite immer im Blick. Und mit der richtigen Batteriebank können Sie problemlos den ganzen Tag segeln.
Kompaktes All-in-One-Design
Beurteilen Sie einen VETUS E-DRIVE nicht nur nach seiner Kompaktheit. Nur weil es wenig Platz einnimmt, heißt das nicht, dass es nicht VIEL zu bieten hat. Die elektrischen Antriebssysteme von VETUS bieten zahlreiche intelligente Segelvorteile:
- Sailing Assist bietet Ihnen mehrere Motorkennfelder mit adaptiver Drehzahlkurventechnologie für maximale Effizienz.
- Die aktive elektrische Bremstechnologie ermöglicht schnelles und aktives Manövrieren. Blitzschnelles Rückwärtsfahren oder Anhalten innerhalb einer Bootslänge sind die Realität.
- Die fortschrittliche Motorelektronik verfügt über eine Batterieschutzfunktion, die Ihren Batteriespeicher vor Schäden schützt und seine Lebensdauer verlängert.
- Das patentierte Motorsteuergerät überwacht die Batterie aktiv, um unerwünschte Schäden zu verhindern.
- Die Boosted Battery Charge-Funktion ermöglicht das Laden einer 48-VDC-Batteriebank mit einem 24-VDC-Ladegerät. Diese innovative Lösung ermöglicht den Bau von Booten mit einem sichereren Netzwerk aufgrund der niedrigeren Spannung.
Einfache Umrüstungen
Die elektrischen Antriebssysteme von VETUS sind auf Kompaktheit und einfache Installation ausgelegt. Die mitgelieferten Montagehalterungen und Motorhalterungen ermöglichen eine schnelle Umrüstung. Dank der Montagehalterungen mit Motorstützen, die sich einfach in Höhe, Länge und Breite verstellen lassen und deren Winkel verändert werden kann (0° oder 8°), können VETUS E-DRIVES auf nahezu jedem vorhandenen Motorfundament installiert werden. Darüber hinaus sind die elektrischen Antriebsmotoren von VETUS so konzipiert, dass sie mit Ihrem vorhandenen Propeller und Ihrer Propellerwelle kompatibel sind.
Kosten?
Befürchten Sie die Umstellung auf Elektro? Nicht nötig. Auf lange Sicht machen VETUS E-DRIVES Ihr Bootserlebnis besser, sauberer und günstiger. Keine Dichtungen, Luft- oder Kraftstofffilter zum Ersetzen, kein Ölwechsel und kein Vergaser zum Reinigen – das bedeutet weniger Ausfallzeiten und geringere Wartungskosten. Und weil auch die Treibstoffkosten entfallen, ist ein Elektroboot letztlich günstiger.
Sorgenfreiheit mit VETUS
VETUS verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung im Bereich bahnbrechendes Design und Technologie im Bereich elektrischer Antriebssysteme sowie über fast ein halbes Jahrhundert Erfahrung mit erstklassigen Fertigungsmethoden und strenger Qualitätskontrolle.
Aktives elektrisches Bremsen
Der E-LINE-Motor und das E-POD-System beschleunigen stärker und schneller als ein Dieselmotor. Darüber hinaus kommt dieser Elektroantrieb ohne Wendekupplung aus. Dies bedeutet, dass bei einer Umkehr des Propellers der gesamte Hochgeschwindigkeits-Elektromotor sofort zum Stillstand kommen und sich dann in die entgegengesetzte Richtung drehen muss. Um schnelle Rückwärtsmanöver, beispielsweise mit einer Wendekupplung, zu ermöglichen, hat VETUS für die E-LINE und den E-POD das Active Electric Braking entwickelt. Dabei wird das hohe Drehmoment des Elektromotors genutzt, um die Drehrichtung schnell und aktiv zu ändern. Mit aktiver elektrischer Bremse
ist es möglich, das Boot innerhalb einer Bootslänge anzuhalten. Volle Kontrolle und sicheres Segeln mit den Vorteilen eines drehmomentstarken Elektromotors.
Batterieschutzfunktion
Die Batterieschutzfunktion des VETUS Elektroantriebsmotors sorgt dafür, dass der Akkupack nicht unnötig überlastet wird und die Lebensdauer der Batterien über die laufende Segelsaison hinausgeht. Das Entladen der Batteriebank unter die angegebene Spannung beschädigt die Batterien und verkürzt ihre Lebensdauer. Um dies zu verhindern, überwacht der patentierte VETUS Motor Controller den Batteriespeicher aktiv anhand der Spannung und des Stromverbrauchs.
Verbesserte Batterieladefunktion
Ein weiteres einzigartiges Merkmal der VETUS E-Drive-Motoren ist die Boosted Battery Charge-Funktion. Die Funktion „Boosted Battery Charge“ ermöglicht die Verwendung eines 24-VDC-Ladegeräts zum Laden des 48-VDC-Antriebsbatteriepakets. Dies ist ein Vorteil, da 24 VDC-Batterieladegeräte viel häufiger verwendet werden. Darüber hinaus bietet dies dem Yachtbauer die Möglichkeit, den Antrieb problemlos in ein 24 VDC-Bordnetz zu integrieren.
Genießen Sie einen langen Tag auf dem Wasser mit Ruhe, jetzt und in Zukunft
Dank der clever eingesetzten Wasserkühlung holen Sie die maximale Leistung aus dem Motor und die maximale Reichweite aus den Batterien. Ein ganzer Tag auf dem Wasser ohne Einschränkungen. Über das Bedienfeld lässt sich der Energiestand ganz einfach messen und mit dem richtigen Akkupack können Sie den ganzen Tag segeln.
Die Vision von VETUS zum elektrischen Segeln ist kompakt, vollständig, hocheffizient, Plug & Play und sowohl für neue als auch für bestehende Schiffe geeignet. Der elektrische Antrieb von VETUS ist in unser V-CAN-Bussystem integriert und erfüllt selbstverständlich alle Emissionsanforderungen. Leise, stufenlos regulierbar und mit einem soliden Überlastungsschutz ausgestattet: der ideale Partner für eine komfortable Fahrt!
Die VETUS E-Antriebe (E-LINE und E-POD) arbeiten mit V-CAN, genau wie die VETUS Proportional-Bugstrahlruder (BOW PRO). Dieses eigenentwickelte CAN-Steuerungssystem sorgt für weniger Kabel durch Ihr Boot, einen robusten und zuverlässigen Betrieb und ist einfach zu erweitern.
Motor wird standardmäßig mitgeliefert, einschließlich:
- MPE1KB-Schlüsselschalter – Komplettlösung; V-CAN-Stromversorgung, externe 12V-Stromversorgung und Diebstahlschutz
- MPE1MB- Überwachungspanel – V-CAN-Überwachung, Batterieanzeige, Motoralarme und Motorstatus
- Inklusive Kühlsystem
- Exklusives Kielkühlsystem mit geschlossenem Kreislauf, empfohlen für Salzwasser oder sehr sandiges Wasser. Mit Hilfe des ELINEKC Kielkühlers (371,-) führt das Kühlmittel (VETUS Organic Coolant) die Wärme von Motor und Regler ab.
- Swap & Go Motorlager und Motorhalterungen Typ EMX65
- Integriertes Axiallager
- Montageflansch 4“ passend für flexible Propellerwellenkupplung Vetus Combiflex (COMFL 314,-) oder Bullflex1 (BULFL01 421,-).
- Exklusive Anschlussmaterial 455,-:
- 3x CAN-Kabel 1 Meter
- 1x CAN-Kabel 5 Meter
- 1x CAN 3-Punkt-Hub
- 1 x CAN-Versorgungskabel
- 1 x CAN-Abschlusswiderstand
- 1 x Sicherungshalter Typ C100 inkl. Abdeckkappe
- 1 x Streifensicherung (ANL / C20) - 200 Ampere
- Exklusive Fernbedienung/Steuergriff Vetus ELPS 837,-.
- Exklusiv Batterien und Batterieladegerät.
- Exklusive flexible Gelenkwellenkupplung (z.B. Vetus Combiflex (1225 (25 mm) / 1230 (30 mm)) oder Bullflex1 (20 oder 25 mm) 421,-.
Während das Ausrichten von Motor und Propellerwelle oft eine zeitaufwändige Arbeit ist, erleichtert der Vetus Combiflex dem Installateur die Arbeit.
Selbst bei einem Fluchtungsfehler von bis zu 2 Grad bleibt die Gelenkwelle perfekt zentriert auf dem Flansch des Wendegetriebes.
Eine ideale flexible Kupplung für eine Propellerwelle mit schwimmender Propellerwellendichtung und einem Motor auf flexiblen Trägern.
Steht die Gelenkwelle in einem Winkel von 2 Grad zum Motor, beträgt die maximal zulässige Drehzahl der Welle 1500 Umdrehungen pro Minute.
Durch Lastwechsel und/oder unrunden Motorlauf entstehende Drehschwingungen werden durch das sehr elastische Gummielement gedämpft.
Dieses vorgespannte Gummielement sorgt für eine spielfreie und schwingungsdämpfende Verbindung zwischen Motor und Gelenkwelle.
Dank Durchschlagschutz (sowohl axial als auch radial) bleibt diese Verbindung optimal gewährleistet.
Durch die nicht konische Klemmnabe ist eine problemlose Montage und, was vielleicht noch wichtiger ist, eine problemlose Demontage (im Gegensatz zu einer konischen Klemmnabe) gewährleistet.
Das Ablängen der Gelenkwelle ist ganz einfach: Absägen, entgraten, entfetten und montieren, fertig.
Die flexible Kupplung Vetus Combiflex verfügt über einen 4-Zoll-Flansch, der auf gängige Modelle von Umkehrkupplungen passt.
Für die Wendekupplungen von Yanmar, Volvo und Kanzaki stehen passende Zwischenflansche zur Verfügung.
Maximal zulässige Leistung bei 1500 U/min 36KW (48PS). - Ohne Gelenkwelle.
- Ohne Schraube/Propeller.
Einzigartige Funktionen
- Entspannen Sie auf dem Wasser und hören Sie nur die Geräusche der Natur
- Emissionsfreies Segeln mit der Leistung eines Dieselmotors
- Geringe Wartungskosten
- VETUS bietet eine einzigartige 5-Jahres-Garantie auf Motoren und ein weltweites Servicenetzwerk, sodass Sie immer auf Unterstützung zählen können.
Erhältlich in 6 Versionen: EAir04024, EAir040, EAIR070, E-line050, E-line075 und E-line100.
Die E-line Air Versionen sind luftgekühlt .
Luftgekühlte elektrische Antriebssysteme können bestimmten Schiffen gegenüber wassergekühlten Varianten eine Reihe von Vorteilen bieten. Erstens gibt es bei der Luftkühlung keinen Wassereinlass, der in Bereichen blockiert werden könnte, in denen die Kühlwasserzufuhr blockiert werden könnte, wie beispielsweise in Binnengewässern mit starkem Unkrautbewuchs.
Die Kühlung erfolgt durch ein einfacheres System mit weniger Teilen; eine leichte Lüfter- und Rohrleitungsanordnung, die weniger Wartung erfordert als eine wassergekühlte Pumpe, Rohrleitung und ein Sieb. In den kalten Wintermonaten verhindert die Luftkühlung außerdem potenziell kostspielige Probleme mit Wasserpumpen oder Rohren.
Trockengewicht
Die VETUS E-LINE AIR Modelle haben ein Trockengewicht von nur 65 kg und sind somit sehr leicht. Durch die Verwendung vorhandener Getriebeausrüstung werden die Kosten des Elektrifizierungsprojekts gesenkt und die kompakten Abmessungen bedeuten, dass beim Repowering der E-LINE AIR in der Regel weniger Motorraum (einschließlich der Bereitstellung einer Kühlluftzirkulation) benötigt wird als die Einheit, die er ersetzt.
Die Installation eines E-LINE AIR-Motors ist im Vergleich zu vielen Alternativen einfach. Einfach den Motor montieren, die Achse mit den verstellbaren Swap&Go-Halterungen und speziellen Motorlagern ausrichten, eine Batterie anschließen und schon kann es losgehen.
Da die E-LINE-Motoren sowohl modular als auch vollständig integriert aufgebaut sind, ist eine spätere Aufrüstung des Systems ein einfacher Vorgang. Da Schlüsselkomponenten wie der Motorregler in die Einheit integriert sind, ist es einfach, ein System richtig zu spezifizieren und die Kompatibilität zwischen den Komponenten sicherzustellen. So können mehr Bootsbesitzer als je zuvor die Vorteile der Schiffselektrifizierung nutzen.
Die Motoren der E-LINE AIR-Serie verfügen alle über einen 1:1-Direktantrieb, das heißt, der Propeller dreht sich immer mit der gleichen Geschwindigkeit wie der Motor. Elektrische Schiffsantriebssysteme mit Direktantrieb sparen nicht nur die zusätzlichen Kosten, den Lärm und die Komplexität eines mechanischen Getriebes, sondern ermöglichen auch einen nahezu verzögerungsfreien Wechsel zwischen Vorwärts- und Rückwärtsgang.
Drehzahl
Bei den VETUS E-LINE AIR-Modellen kann die Propellergeschwindigkeit mit den Fingerspitzen des Skippers bis auf Null geregelt werden und das Umschalten zwischen Vorwärts- und Rückwärtsfahrt erfolgt durch eine sofortige Berührung eines elektronischen Controllers und nicht durch die viel langsamere mechanische Umschaltung eines Getriebes. Diese Modelle verfügen über eine aktive Motorbremse, die für noch bessere Reaktionsfähigkeit und Kontrolle beim Reduzieren der Geschwindigkeit oder beim Umschalten zwischen Vorwärts- und Rückwärtsgang sorgt.
Für viele potenzielle Elektrobootfahrer ist die Sorge, dass die Reichweite zu Ende geht, eine berechtigte Sorge. Als Teil der VETUS E-DRIVE-Systemreihe sind alle luftgekühlten Motoren über den VETUS CANV2N CANverter (285,-) und das modulare digitale CAN-Bus-Kommunikationssystem VETUS V-CAN mit NMEA2000-Lösungen kompatibel. Diese für VETUS einzigartige Konnektivität in Kombination mit der Batterieüberwachungs-Shunt-Lösung E-Drive CANNS500 (571,-) bedeutet, dass der Benutzer entscheidende Einblicke in die verbleibende Batterieladung und Laufzeit in Echtzeit hat.
Das neue VETUS CANNME7 (1.592,-) Multifunktionsdisplay ist mit dem CANNS500 Digital Battery Monitoring Shunt und der CANverter-Serie CANV2N kompatibel und bietet diese umfangreichen und lang erwarteten Informationen. In Kombination mit dem CANNS500-Shunt kann das Display ein viel genaueres Bild des verbleibenden Batterieprozentsatzes und damit der nutzbaren Reichweite liefern. Tritt der Skipper zu stark aufs Gaspedal, wird die Restreichweite sofort angepasst.
Wie ihre Schwesterserien E-LINE und E-POD ist die E-LINE AIR-Serie extrem leise und sorgt für ein unbeschwertes und ruhiges Bootserlebnis.
- 1). EAir04024 luftgekühlter 4kW-Motor mit 24 Volt
- 2). EAir040 luftgekühlter 4kW-Motor mit 48 Volt
-
3). EAir070 luftgekühlter 7kW-Motor mit 48 Volt
- Installationsanleitung E-Linie EAir04024 , EAir040 und EAir070
-
Handbuch EAir04024, EAir040 und EAir070
Wassergekühlte Versionen:
Dank der innovativen Flüssigkeitskühlung profitieren Skipper von der maximalen Leistung des Motors und der maximalen Reichweite der Batterien für einen ganzen Tag auf dem Wasser. Die Überwachungspanels sorgen dafür, dass der Energiepegel einfach gemessen werden kann.
Der E-LINE-Motor ist mit einem intelligenten, wassergekühlten 48-V-Controller ausgestattet, der speziell für das elektrische Segeln entwickelt wurde und es dem Benutzer ermöglicht, die Batteriebank mit einem 24-V-Batterieladegerät aufzuladen.
- 1). Eline050, die kompakteste wassergekühlte Version mit 5-kW-Motor und 6 kW Spitzenleistung.
Technische Daten - Länge (mm) 485
- Max. Drehzahl (U/min) 1350
- Spannung 48 Volt
- Gewicht 68 Kilogramm
- Maximale Eingangsstromaufnahme 155 Ampere
- Höhe (mm) 335
- Breite (mm) 504
- Absicherung 200 (A) Sicherung
- Maximale Ausgangsleistung 6,0 kW
- Motortyp Bürstenloser Induktionsmotor
- Maximales Drehmoment 45 Nm
- Kühlsysteme luft- und wassergekühlt
- Hinweis für geeignete Bootslänge 4 - 7 Meter
- Indikativer Energieverbrauch: 1 kWh bei 6 km/h (3,5 Knoten)
- CAN-Bus V-CAN
-
Handbuch Eline050
2). Eline080 mit wassergekühltem 8kW-Motor
Technische Daten
- Länge (mm) 485
- Max. Geschwindigkeit (U/Minute) 1500
- Spannung (V) 48
- Gewicht (kg) 69
- Maximale Eingangsstromaufnahme 220 (A)
- Höhe (mm) 335
- Breite (mm) 504
- Absicherung 250 (A) Sicherung
- Maximale Ausgangsleistung 8,5 kW (vgl. 16 PS)
- Motortyp bürstenloser Induktionsmotor
- Max. Drehmoment 60 Nm
- Kühlsysteme luft- und wassergekühlt
- Indikativ vergleichbarer Verbrennungsmotor 16 PS (max. Eingangsleistung 8,4 kW / 10,2 kW Spitze)
- Hinweis für geeignete Bootslänge ca. 9 Meter oder 5 Tonnen
- Indikativer Energieverbrauch: 1 kWh bei 6 km/h (3,5 Knoten)
- CAN-Bus V-CAN
- 3). Eline110
Die größte Version der wassergekühlten E-Line-Motorenfamilie mit einer Spitzenleistung von 11,2 kW und ausgestattet mit Active Electronic Brake!
Dieser Motortyp ist für Boote bis 12 Meter bzw. 10 Tonnen geeignet! Mit einem Drehzahlbereich von 1500 U/min im Normalmodus bis 1600 U/min im Powermodus und einem maximalen Drehmoment von 45 Seemeilen.
Technische Daten
- Länge (mm) 485 mm
- Max. Geschwindigkeit (U/min) 1600
- Spannung (V) 48 V
- Gewicht (kg) 71 Kilogramm
- Maximale Eingangsstromaufnahme 295 (A)
- Höhe (mm) 335 mm
- Breite (mm) 504 mm
- Absicherung 300 (A) Sicherung
- Maximale Ausgangsleistung 11,2 kW (vgl. 22 PS)
- Motortyp bürstenloser Induktionsmotor
- Max. Drehmoment 70 Nm
- Kühlsysteme Luft- und wassergekühlt
- Indikativ vergleichbarer Verbrennungsmotor 22 PS (max. Eingangsleistung 11,3 kW / 13,3 kW Spitze)
- Angabe für geeignete Bootslänge 12 Meter bzw. 10 Tonnen
- Indikativer Energieverbrauch: 1 kWh bei 6 km/h (3,5 Knoten)
- CAN-Bus V-CAN
Spezifikationen der ELPS-Fernbedienung.
- Dieser Steuerhebel ermöglicht drei Antriebssteuerungsmodi; NORMAL-, ECO- und POWER-Modus. Durch Drücken des ECO-Modus wird die maximale Ausgangsleistung des E-Antriebs begrenzt. Im ECO-Modus ist der POWER-Modus nicht verfügbar. Bei ausgeschaltetem ECO-Modus befindet sich der E-Antrieb im NORMAL-Modus. Durch Drücken der POWER-Taste wird die maximale elektrische Leistung für schnelle Manöver bereitgestellt.
- Start/Stopp-Befehlstaste mit LED-Statusanzeige
- ECO-Modus-Sperrtaste für erweiterte Reichweite
- POWER (PWR)-Modustaste zur Bereitstellung der vollen elektrischen Leistung
- LED- und akustische Anzeige des E-Antriebsstatus
- Sichere und einfache proportionale Steuerung Ihres Schiffes
- Hochwertige Materialien
- Stilvoll gestaltete Aluminiumblende 61/16" x 315/16" (154 x 100 mm)
- Wasserdicht IP65 im montierten Zustand
- V-CAN CANBUS-Protokoll zertifiziert
- Doppelanschluss für mehrere Stationen
Schlüsselschalter für E-Antriebe
MPE1KB Schlüsselschalter - All-in-One; V-CAN-Stromversorgung, 12 VDC-Stromversorgung der Kühlwasserpumpe und Diebstahlschutz. Mit dem Zündschlüssel werden der V-CAN und die 12 VDC Kühlwasserpumpe eingeschaltet.
• Kompaktes Design und hochwertige Materialien
• Formschöne Aluminiumkante (85 x 85 mm)
• Schnelle Montage in einer Bohrung von Ø 75 mm
• Kann in einen Doppelrahmen eingebaut werden (XTASF2P 167,5 x 85 mm)
• Wasserdicht IP65 (Staubdicht und Schutz gegen Strahlwasser aus allen Richtungen)
• V-CAN-zertifiziertes CANBUS-Protokoll
• Stromversorgung 12 VDC
• Verpolungsschutz für V-CAN-Ausgang
• Geschalteter Ausgang V-CAN-Stecker 12 Volt DC, geschützt mit Sicherung maximal 5 Ampere.
• Geschalteter Ausgang 12 Volt DC, geschützt mit Sicherung 30 Ampere maximal.
• LED-Anzeige bei Verwendung
Bedienhebel für E-Antriebe
Die Bedienung von E-LINE und E-POD erfolgt über den ELPS, den seitlich montierten V-CAN-Steuerhebel. Das Panel verfügt serienmäßig über einen Neutralstellungsschalter, der das Starten des Motors bei eingelegtem Steuerhebel verhindert.
Am Steuerhebel können Sie zwischen drei Motoreinstellungen wählen;
NORMAL, ECO und POWER. Durch Drücken der ECO-Modus-Taste wird die maximale Leistung des E-Antriebs begrenzt. Im ECO-Modus ist auch der POWER-Modus nicht verfügbar. Bei ausgeschaltetem ECO-Modus befindet sich der E-Antrieb im NORMAL-Modus. Durch Drücken der POWER-Taste wird nun die elektrische Spitzenleistung für die schnellen Manöver eingeschaltet.
Technische Daten
- Start/Stopp-Befehlstaste mit LED-Statusanzeige
- ECO-Modus-Sperrtaste für erweiterte Reichweite
- POWER (PWR)-Modustaste zur Entfesselung der vollen elektrischen Leistung
- LED- und akustische Anzeige des E-Antriebsstatus
- Sichere und einfache proportionale Steuerung Ihres Schiffes
- Hochwertige Materialien
- Stilvoll gestaltete Aluminiumblende 61/16" x 315/16" (154 x 100 mm)
- Wasserdicht IP65 im montierten Zustand
- V-CAN CANBUS-Protokoll zertifiziert
- Doppelanschluss für mehrere Stationen
- Oder überlegen Sie sich eine günstigere Pod-Motor oder der Waterworld 4.0 i 7.5 i 10.0 i 20.0 i Elektro-Innenbordmotor 4 - 20 kW 48V
- Subvention : Elektrische Bootsmotoren und Lithiumbatterien sind für den Umweltinvestitionsabzug und die willkürliche Abschreibung von Umweltinvestitionen für gewerblich genutzte Schiffe berechtigt. Beim MIA\Vamil kann der Steuervorteil mehr als 14 % der Anlagesumme betragen.