Zu Produktinformationen springen
1 von 47

ePropulsion Spirit 1 kW Evo (Plus) mit 1,3 kWh Batterie Elektro-Außenbordmotor

ePropulsion Spirit 1 kW Evo (Plus) mit 1,3 kWh Batterie Elektro-Außenbordmotor

  • Die Option, wenn Sie einen elektrischen Außenbordmotor mit Fernbedienung suchen oder für Segler.
  • Aktion: 3 Jahre Garantie bei Registrierung bei ePropulsion.
  • Hinweis: Der Grundpreis beinhaltet keine Batterie und Fernbedienung.
  • Mit der Hydrogeneration erhalten Sie bis zu 330 Watt Ladestrom für die Batterie, wenn sich beispielsweise beim Segeln der Propeller dreht! Nach 4 Stunden Segeln ist eine leere Batterie vollständig geladen.
  • Mit größerem Neigungswinkel als der Spirit Plus.
  • Verfügbar mit Joystick (Pinne) und/oder Fernbedienung / Lenkradsteuerung (Fernbedienung).
  • Förderung : Elektrische Bootsmotoren und Lithiumbatterien sind für den Umweltinvestitionsabzug und die Sonderabschreibung für Umweltinvestitionen für gewerblich genutzte Schiffe förderfähig. Mit MIA/Vamil kann der Steuervorteil über 14 % des Investitionsbetrags betragen.
  • Bei Bootsschäden besteht Versicherungsschutz über Ihre private Haftpflichtversicherung. Diese deckt in der Regel Motorleistungen bis 1 kW ab.

Alternative: die Spirit Plus Pinne: eine günstigere Variante, jedoch ohne Ladefunktion während der Fahrt.

  • Ein leichter elektrischer Außenbordmotor inklusive ein integrierter Akku: der Beste seiner Klasse!
  • Schub: Die Leistung ist vergleichbar mit 3 PS. Elektromotoren haben einen viel höheren Schub als ein Benzinmotor.
    Der Motor ist geeignet, Boote bis 900 Kilogramm auf Reisegeschwindigkeit und Boote bis 300 Kilogramm auf Rumpfgeschwindigkeit zu bringen.
    Dieser Motor eignet sich daher sehr gut für RIBs, Schaluppen, Schlauchboote (normalerweise bis zu 5 Meter) und Segelboote (bis zu 7 Meter).
    Für Boote mit geringerem Gewicht steht der 0,7 kW starke Elektro-Außenbordmotor zur Verfügung.
    Für Boote mit höherem Gewicht steht der ePropulsion Navy 3.0 Evo 3kW zur Verfügung.
  • 1,276 Wh, unsinkbare Batterie: Der Motor kann mit einer leicht abtrennbaren unsinkbaren 1.276-Wh-Batterie ausgestattet werden.
    Bei einem angenommenen Verbrauch von 330 Watt pro Stunde (Wh) kommt man auf 4,5 Stunden Segelzeit. Bei 6 Kilometern pro Stunde beträgt die Reichweite 27 Kilometer. Für die meisten Wassersportler ausreichend.
  • Mit der S430 Elektro-Schaluppe 4 Meter mit Steuerung erreichen Sie eine Segelgeschwindigkeit von 100 Watt 5 Kilometer pro Stunde (Reichweite 65 Kilometer), 250 Watt 6 Kilometer pro Stunde (Reichweite mehr als 30 Kilometer), 500 Watt 7 Kilometer pro Stunde (Reichweite 18 Kilometer), 1.000 (1 kW) Watt 8 Kilometer pro Stunde (Reichweite 10 Kilometer).
  • Der Vorteil eines zweiten Akkus: Alle Komponenten des ePropulsion sind separat erhältlich, auch der Akku lässt sich leicht abnehmen. So können Sie einen zweiten Akku erwerben. Mit zwei vollgeladenen Akkus ist Ihnen ein schöner Segeltag garantiert.
    Es sind auch günstigere AGM- oder andere LiFePO4-Batterien erhältlich.
  • oder andere AGM oder LiFePO4 Batterien (hierfür benötigen Sie ein spezielles externes E-Serie Batteriekabel 1,5 Meter 159,- Artikelnummer 00-0601-08
  • Laden des Akkus: Der Spirit-Akku verfügt über unabhängige Lade- und Entladeanschlüsse, sodass Sie den Ladeanschluss des Akkus während des Entladevorgangs an eine Stromquelle anschließen können. An einem sonnigen Tag können Sie den Spirit-Akku während einer Bootsfahrt an ein Solarpanel anschließen, sodass der Akku bei niedriger Geschwindigkeit einen ganzen Tag hält.

  • Spirit 1.0 Evo und Spirit 1.0R (Remote) Evo haben den gleichen Saitenhalter.
    Sie können die Spirit 1.0 Evo Tiller-Pinne problemlos auf eine 1.0R Evo-Fernbedienung umrüsten, die in einer separaten Box verpackt ist. So können Sie das Fahrrad später jederzeit auf eine Version mit Pinne oder Lenkersteuerung umrüsten (nicht im Lieferumfang enthalten – optional erhältlich).
  • Inklusive Saitenhalter/Basismotor (im Karton)
  • Enthält Spirit Plus-Batterie (in einer Box, wenn Sie die Batterie separat bestellen)
  • Inklusive Evo-Joystick (bei Wahl der Joystick-Variante)
  • Inklusive Fernbedienung (oben) oder (Seitensteuerung gegen Aufpreis) und inklusive Fernbedienungsset mit Steuerungsadapter usw. (bei Auswahl der Fernbedienung)
  • Für die Fernsteuerung benötigen Sie lediglich ein Steuerkabel (ab ca. 100 Euro) und ein Steuerrad (ab ca. 30 Euro), um mit einem Steuerrad segeln zu können.
  • Exklusiv: Einbau 995 €.
  • Toll ruhig : Die Spirit 1.0 ist dank Direktantriebsmotor nahezu geräuschlos. Da kein Getriebe vorhanden ist, entsteht weniger Reibung im Motor. Der Geräuschpegel der Spirit ist mit dem einer elektrischen Zahnbürste vergleichbar.
  • Elektrostart, also kein Ziehen mehr wie bei einem Verbrennungsmotor.
  • Einstellbare Maximalleistung: sicher für beispielsweise Kinder.
  • Linkshänderfreundlich: Sie können beschleunigen, indem Sie den Gashebel entweder nach links oder nach rechts drehen.
  • Wartungsfrei : Der Spirit 1.0 ist bahnbrechend. Verbringen Sie deutlich weniger Zeit mit Wartung und Winterfestmachung. Ersetzen Sie einfach nach 200 Stunden die rostbeständige Anode und fetten Sie einige Komponenten ein. Verbringen Sie weniger Zeit mit Ihrem Außenbordmotor und mehr Zeit mit dem Genießen des Wassers.
  • Sparsamer als ein Verbrennungsmotor: Eine Stunde Segeln mit Vollgas kostet mit der Spirit weniger als 0,25 € (1 kWh). Eine Stunde Segeln mit Vollgas kostet mit einem 3-PS-Benzinmotor etwa 1 Liter = 1,80 €. Ein Benzinmotor benötigt jährlich eine kleine Wartung (110 €) und manchmal eine große Wartung (200 €). Bei 50 Segelstunden pro Jahr sparen Sie also über 225 € an Kosten! Nach nur 3 Jahren Segeln ist elektrisches Segeln bereits das vorteilhafteste (ein Verbrennungsmotor ist in der Anschaffung ca. 50 % günstiger).
  • Automatische Abschaltung nach einer halben Stunde Inaktivität.
  • Mit einem Gesamtgewicht von 20 Kilogramm inklusive Akku ist das Set tragbar, insbesondere mit dem mitgelieferten ePropulsion Spirit 1.0-Motor und der Akkutasche. Der Steuergriff (Joystick) lässt sich einfach einklappen.
  • Handbuch
  • Verfügbar in:
    • Extra kurzer Schaft (Flachwasser oder für Miniboote, Spiegelhöhe 30-40 Zentimeter). Maße: 884 mm × 275 mm × 942 mm und Schaft 525 mm (XS)
    • kurzes Heck (Spiegelhöhe 40 bis 50 Zentimeter. Maße: 884 mm × 275 mm × 1042 mm und Schaft 625 mm.);
    • und langem Schaft (Spiegelhöhe größer als 50 Zentimeter). Abmessungen: 884 mm × 275 mm × 1167 mm und Schaft 750 mm.
      Bitte beachten Sie, dass Sie die Länge messen müssen, da diese je nach Kraftstoffmotor variiert.
      Die Heckhöhe ist der Abstand von der Oberseite des Motors bis zum Boden des Bootes. Für die meisten kleinen Schlauchboote und Aluminiumboote mit einer Länge von weniger als 4,5 Metern funktioniert unabhängig von der Schaftlänge entweder ein kurzer Schaft oder ein kurzer Schaft.
      ---

Spezifikationen:

  • Artikelnummer und EAN-Code
    • SE-TTTT-S0 Kurzschaft-Steuerknüppel SPIRIT 1.0 Evo Kurzschaft SPIRIT 1.0 Evo-S 6971312631937
    • SE-TTTT-L0 Steuerknüppel mit langem Schaft SPIRIT 1.0 Evo Langschaft SPIRIT 1.0 Evo-L 6971312631944
    • SE-RRRR-S0 SPIRIT 1.0 Evo Fernbedienung Kurzschaft SPIRIT 1.0 Evo-S 6971312631951
    • SE-RRRR-L0 SPIRIT 1.0 Evo Remote Longshaft SPIRIT 1.0 Evo-L 6971312631968
    • SE-1111-S0 SPIRIT 1.0 Evo Motorgehäuse Kurzwelle SPIRIT 1.0 Evo-S 6971312631975
    • SE-1111-L0 SPIRIT 1.0 Evo Motorgehäuse Langwelle SPIRIT 1.0 Evo-L 6971312631982
    • SE-R999-00 SPIRIT 1.0 Evo Fernbedienungssatz SPIRIT 1.0 Evo Fernbedienungssatz 6971312631999
  • Leistung 1000 W / 3 PS / 150 LBS
  • 360 Grad Ruder, feststellbar
  • Manuelle Trimmung in 4 Positionen. Trimmung bis zu 75 Grad. So können Sie den Motor nach dem Segeln aus dem Wasser heben, um Algenwachstum zu verhindern. Die anderen 3 Positionen können für mehr Effizienz an Ihr Boot und Ihre Geschwindigkeit angepasst werden.
  • Anti-Grundlagen-Modus: verhindert, dass der Propeller in seichtem Wasser stecken bleibt.
  • Antrieb: Stufenlos
  • Propellerdurchmesser: 28 Zentimeter mal 15 Zentimeter 2-Blatt-Verbundpropeller
  • Propellergeschwindigkeit: 1200 Umdrehungen pro Minute
  • Akku (im Lieferumfang enthalten) : Ladezeit: 8,5 Stunden (Standardladegerät im Lieferumfang enthalten). Schnellladung mit dem optionalen Schnellladegerät: 3 Stunden. Kann auch während der Fahrt mit dem optionalen faltbaren Solarpanel geladen werden. Das Laden mit einem 12-Volt-Ladegerät im Auto oder Boot ist ebenfalls möglich.
  • Abmessungen 416 x 275 x 202 mm
  • Ladespannung 46,2 Volt
  • Versorgungsspannung 40,7 Volt
  • Gewicht 8,8 Kilogramm
  • Typ Batterie Lithium/Polymer. Vorteile:
    • Keine Wartung erforderlich
    • Sehr geringe Selbstentladung
    • Kein Memory-Effekt, jederzeit ladbar
    • Hohe Ladeströme (0,5–1 A) möglich, was ein schnelleres Laden ermöglicht
    • Konstante Entladespannung, die sicherstellt, dass das Gerät während der gesamten Entladedauer einen stabilen Strom liefert
  • Kapazität: 1,276 Wh
  • Nennspannung: 45,6 Volt
  • Abschaltspannung: 33,6 Volt
  • Vollständig geladene Spannung: 52,2 Volt
  • Lebensdauer: ≥500 Zyklen (80 % der Nennkapazität). Die Batterie kann nach mehr als 500 Zyklen bei 80 % DoD (Prozentsatz der Entladung) bei 80 % Kapazität bleiben.
  • Ladetemperatur: 0°C bis 45°C
  • Betriebstemperatur: -20°C bis 60°C
  • Abmessungen (L × B × H): 416 mm × 275 mm × 202 mm
  • Alternativ können Sie auch den E40 2048wH Akku anschließen. Es sind auch günstigere AGM oder andere LiFePO4 Akkus erhältlich.
  • Hierzu benötigen Sie ein externes ePropulsion Spirit Plus E-Series Batteriekabel 1,5 Meter und eventuell eine ePropulsion Spirit 1.0 Plus Motorabdeckung (siehe Bild) 99,- Wenn Sie den Spirit Plus an eine E-Series Batterie anschließen, können Sie diese Motorabdeckung für ein schöneres Finish anschließen. Artikelnummer SP-M005-00 .

    Fernbedienung
    • Das integrierte 2-Zoll-Display zeigt alle notwendigen Echtzeitinformationen an, einschließlich Batteriestatus und verbleibender Reichweite. 
    • Integrierte kabellose Steuerbox zum Vorwärts- und Rückwärtsschalten und zur Geschwindigkeitsregelung.
    • Integriertes Solarpanel.
    • Notausschalter für Not-Aus.
    • Der Kabelanschluss ist optional mit einem zusätzlichen Kommunikationskabel möglich.

Testberichte zum Plus-Motor, der auch in diesem Modell verbaut ist

  • Bewertung: Das Boot Gentle 440 ist wunderschön und verfügt über einen hochwertigen elektrischen Außenbordmotor von ePropulsion Spirit. Nicholas
  • Seit diesem Sommer besitze ich die Gentle 430. Ein wunderbares Boot für sechs Personen. Wir haben uns für das Boot den E-Antrieb Spirit Motor angeschafft. Er ist leise, aber dennoch sehr leistungsstark und hat eine hervorragende Akkulaufzeit. Dico
  • Sehr zufrieden mit dem Epropulsion Spirit 1.0 PLUS – flüsterleise und außergewöhnlich leistungsstark, sehr zu empfehlen! René, 22. Dezember 2020
  • Tolles Produkt, gut verarbeitet und bietet Leistung, Komfort, Tragbarkeit und LEISE! Hätte 5 Sterne verdient, wenn da nicht zwei Dinge wären: 1) Der Kippmechanismus verhindert, dass der Propeller vollständig aus dem Wasser gehoben wird; 2) Der kurze Schaft ist immer noch ziemlich lang, eigentlich zu lang. Ich würde den EXTRA kurzen Schaft wählen, wenn Sie meinen, dass Sie einen kurzen Schaft brauchen. Aber von der Leistung her erfüllt der ePropulsion alle meine Erwartungen. Er ist nicht nur leise, sondern die reibungslose Handhabung beim Andocken übertrifft bei weitem die Möglichkeiten eines Benzin-Außenbordmotors. Starten/Stoppen usw. ist vollkommen geräuschlos und mühelos. Auch beeindruckt von der Akkulaufzeit und der Wiederaufladbarkeit: Wir verwenden ihn auf einem Beiboot, um einen größeren Yamaha-Benzin-Außenbordmotor zu ersetzen. Während meines ersten 5-tägigen Trips mit dem Spirit 1.0 bin ich damit 5 Tage lang zwei- bis dreimal täglich an Land oder durch eine Bucht gefahren und habe dabei nur 40 % der Batterie verbraucht. Während ich vor Anker lag und meinen Generator eine Stunde lang laufen ließ, habe ich bis zu 15 % seiner Kapazität wieder aufgeladen. Während ich das Boot über meine Lichtmaschine betrieb, konnte ich es in 2,5 Stunden vollständig aufladen (von 60 % auf 100 %). Die Akkulaufzeit scheint so gut und das Laden so effizient, dass ich keinen zweiten Akku benötige, was mir Sorgen bereitet hätte. Außerdem fotografiere ich gerne Natur, und die einfache Bedienung in Kombination mit dem nahezu geräuschlosen Betrieb ermöglicht Nahaufnahmen von Wildtieren, die mit einem Benzin-Außenborder nicht möglich wären. Sehr empfehlenswert! Mark Leopold, 13. August 2019, Quelle: https://www.rjnautical.com/epropulsion/epropulsion-electric-outboards-spirit-1-0-plus-shortshaft/#product-reviews
  • Ich bin sehr zufrieden mit diesem Kauf: Die Elektromotoren sind jetzt absolut sinnvoll, und ich bin so froh, dass ich meinen alten 8-PS-Nissan gegen diesen 6-PS-Elektromotor eingetauscht habe. Er ist völlig geräuschlos, und es gibt keine Benzin- oder Öllecks. Matthew Terrill, 12. April 2019 Quelle
  • Ausgezeichnet: Einfach zu verwenden und zu verstauen; reicht für viele Küstenfahrten mit einer einzigen Ladung. Ich bin begeistert. David M.
  • Nachdem ich den Außenborder einige Wochen und etwa 10 Stunden lang unter verschiedenen Bedingungen, von ruhig bis zu starkem Atlantik-Wellengang, benutzt habe, bin ich sehr zufrieden damit. Wie erwartet musste ich den Außenborder meines Drascombe Scaffie modifizieren, um mehr Freiraum zu schaffen, aber es hat sich gelohnt, und die extra kurze Schaftlänge ist absolut perfekt. Meine Tochter nannte das Ganze „Segeln ohne Segel“. Rick – 16. Mai 2018
  • Ich habe das ganze Wochenende mit dem ePropulsion herumgespielt und bin ziemlich begeistert. Hier ein paar Beobachtungen: - Der ePropulsion ist definitiv schneller als der Torqeedo (zumindest der 1003, den ich hatte). Wir schaffen einen halben Knoten mehr bei halber Geschwindigkeit und einen ganzen Knoten mehr bei voller Geschwindigkeit. Das liegt vielleicht daran, dass er bei schwereren Lasten effektiver ist; Amélie wiegt etwa 700 kg. Ich halte schnellere Boote hinter mir beim Verlassen der Schleuse nicht mehr auf. Wir können mit sehr respektablen 7 km/h starten (während der Torqeedo maximal 5,5 km/h schaffte).
    Der ePropulsion reagiert schneller als der Torqeedo. Ich weiß nicht, ob das am Getriebe liegt, aber die Leistung ist scheinbar sofort da, was ein echter Vorteil ist, wenn man einem Rennboot ausweicht, das vom Kurs abgekommen ist.
    Wir fanden den ePropulsion zeitweise praktisch geräuschlos. Es gab einige Male, als wir gegen den Wind segelten und nicht einmal bemerkten, dass der Motor noch lief! Ich fragte mich, wie wir 7 Meilen pro Stunde schafften.
    - Die Batterie ist gut! Auf einer 7-Seemeilen-Reise haben wir an beiden Tagen die Hälfte der Batterie verbraucht. Dies war eine Kombination aus Fahren, Segeln und Motorsegeln. Sie lief mindestens die Hälfte der Zeit.
    Der ePropulsion ist der Flut gewachsen! Der Torqeedo war damit einfach nicht zurechtgekommen.
    - ePropulsion ist agiler
    Der Akku ist zwar schwerer, aber die Tasche ist super! Da es sich um einen Rucksack handelt, lässt sie sich trotz des Mehrgewichts deutlich leichter tragen. Auch die Qualität scheint besser zu sein.
    Kurz gesagt, ich bin sehr zufrieden und froh, dass ich es gewagt habe.
    RD Rainham – 19. Juli 2018
  • Für uns war es eine tolle Abwechslung, im Sommer die Ruhe des Elektromotors auf der Themse zu genießen. Die Leistung war recht gut; wir konnten das Boot (einen Drascombe Lugger) auf Rumpfgeschwindigkeit bringen, aber bei etwa 6,4 km/h (die Höchstgeschwindigkeit des Flusses beträgt 6,4–8 km/h) reichte die Leistung bequem für 4 bis 5 Stunden. Normalerweise machen wir nur drei oder vier Touren, und dazu gehört wahrscheinlich ein Mittagessen oder ein Sundowner, bevor wir ankern/am Ufer festmachen oder schwimmen gehen. Daher haben wir den Motor nicht wirklich bei maximaler Leistung getestet.
    Neben der Laufruhe hat Erica durch die einfache Handhabung des Motors beim Starten, Neustarten und Schalten deutlich mehr Selbstvertrauen gewonnen, alleine mit dem Boot rauszugehen (sie kam mit dem Benzin-Außenborder nie richtig zurecht). Ein weiterer echter Vorteil ist, dass der Motor nach dem Ausbau der Batterie so leicht ist, dass wir ihn immer vom Heckspiegel abnehmen und darunter verstauen – Außenbordmotoren werden oft gestohlen. Ich hoffe, alles geht gut; der Motor hat bei anderen River-Nutzern großes Interesse geweckt, die begeistert sind, wie leise er ist.
  • Vorteile des Elektrobootfahrens
  • Wie schnell kann ich segeln?
  • Wie viel Motor- und Batterieleistung benötige ich?
  • Wie lange und wie weit kann ich segeln?
  • Wie viel Geld spare ich?
  • Lesen Sie hier alles darüber
    Und Berechnen Sie es für Ihr eigenes Boot.
  • Inzahlungnahme ist möglich

Bei einem schwereren Boot oder mehr Personen verringern sich Geschwindigkeit und Reichweite.

  • Testbedingungen Boot 2,4 Meter: Anzahl Personen: 1, Temperatur: 24 Grad, Wetter: bewölkt, Konfiguration: Einzel, Standort: Hafen von Newport Beach, CA, USA, West Marine RU-250 Roll-Up, Länge mm: 2400, Breite mm: 1473, Trockengewicht: 23,6 kg, Rumpf: aufblasbar, Wasserstandshöhe mm: 406, Propeller: Durchmesser x Höhe mm: 280 x 147, U/min: 1200, Anzahl Blätter: 2, Propellermaterial: faserverstärktes Nylon. Testbericht .
  • Testbedingungen für 3,3-m-Boot: Anzahl Personen: 2, Temperatur: 10 Grad, Wetter: windig, Konfiguration: Einzel, Standort: Der Fluss Itchen bei Winchester, Boot F-RIB 360, Länge mm: 3300 (3,3 Meter), Breite mm: 1650, Trockengewicht kg: 43, Rumpf: steif, Wassertiefe mm: 385 Propeller: Durchmesser x Höhe mm: 280 x 147, U/min: 1200, Anzahl der Blätter: 2, Propellermaterial: faserverstärktes Nylon. Testvideo , Testbericht .
  • Testbedingungen Boot 3,6 Meter: Anzahl Personen: 4. Temperatur 24 Grad. Wetter: windig, Konfiguration: Einzel, Standort: Spiegelwaal Boot Gentle 360, Länge mm: 3600 (3,6 Meter), Trockengewicht kg: 85, Rumpf: steif, Propeller: Durchmesser x Höhe mm: 280 x 147, Propellermaterial: Faserverstärktes Nylon.
  • Testbedingungen Boot 4,3 Meter: Datum: 19. April 2019, Anzahl Personen: 1, Temperatur: 12 Grad, Wetter: windig. Konfiguration: Einzel, Standort: Balaton, Fonyod-Seen, Ungarn, Boot e.BALIN Tour, Länge mm: 4300, Breite mm: 1600, Trockengewicht kg: 280 , Rumpf: steif, Wasserstandshöhe mm: 400 Propeller: Durchmesser x Höhe mm: 280 x 147, U/min: 1200, Anzahl der Blätter: 2, Propellermaterial: Faserverstärktes Nylon. Testbericht .
  • Testbedingungen Boot 5,9 Meter: Anzahl Personen: 2, Temperatur: 27 Grad, Wetter: windig. Konfiguration: Einzel, Standort: Bucht von Piran, Slowenien, Kroatien, Boot Liteboat LiteXP, Länge mm: 5990, Breite mm: 1780, Trockengewicht kg: 150 , Rumpf: starr, Wasserstandshöhe mm: 200 Propeller: Durchmesser x Höhe mm: 280 x 147, U/min: 1200, Anzahl der Blätter: 2, Propellermaterial: faserverstärktes Nylon. Testbericht .
  • Testbedingungen Boot 6,3 Meter: Anzahl Personen: 2, Temperatur: 18 Grad, Wetter: windig F3 bis F4. Konfiguration: Einzel, Standort: Hamble River, Hampshire, England, Boot RS21, Länge mm: 6340, Breite mm: 2200, Trockengewicht kg: 650 , Propeller: Durchmesser x Höhe mm: 280 x 147, U/min: 1200, Anzahl der Blätter: 2, Propellermaterial: Faserverstärktes Nylon. Testbericht .

Niedriger Lagerbestand: 1 verbleibend

Normaler Preis €1.574,00
Normaler Preis Verkaufspreis €1.574,00
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet

Länge
Fernbedienung
Batterie
Vollständige Details anzeigen

Kontaktformular