Zu Produktinformationen springen
1 von 27

ePropulsion Pod Drive 1.0 Evo elektrischer Pod-Motor 1 kW

ePropulsion Pod Drive 1.0 Evo elektrischer Pod-Motor 1 kW

In unserem Ausstellungsraum kann der funktionsfähige Zustand besichtigt werden. Kontaktieren Sie uns für den günstigsten Preis.

  • Aktion: 3 Jahre Garantie bei Registrierung bei ePropulsion.


Der Pod Drive 1.0 Evo von ePropulsion ist:

  • Platzsparend
  • Leise und vibrationsfrei
  • Wartungsfrei
  • Wasserstoff: Lädt die Batterie schneller beim Segeln oder mit einem Faltpropeller. Kann auch mit einer 220-Volt-Stromversorgung oder einem Wechselrichter geladen werden.
  • Einfach zu installieren
  • Hydrogeneration > liefert Ladestrom für die Batterie, wenn sich der Propeller beispielsweise beim Segeln dreht oder wenn mit einem Faltpropeller (optional) schneller gefahren wird.
  • Vergleichbar mit einem 2 PS (Antriebsleistung) bis 3 PS (Schubleistung) starken Verbrennungsmotor.
  • Der Motor ist für Boote bis zu 900 Kilogramm (2.000 lbs) bei Reisegeschwindigkeit und Boote bis zu 300 Kilogramm (660 lbs) bei Rumpfgeschwindigkeit geeignet . Ist Ihr (Segel-)Boot schwerer? Dann sollten Sie den Pod Drive 3.0 von ePropulsion oder den Pod Drive 6.0 in Betracht ziehen.
  • Besitzen Sie ein SUP, Kajak oder Kanu: ePropulsion Vaquita SUP, Kajak, Kanu POD Motor 0,3 kW 1 PS mit 324Wh Akku
  • Der Pod-Motor ist unter dem Boot montiert. Er kann nur vorwärts oder rückwärts fahren, die Steuerung erfolgt also über das Ruder.
  • Als lenkbarer Podmotor, beispielsweise durch Einbau in das Ruderblatt.
  • Mit 2 Pods und der ePropulsion Evo Dual-Fernbedienung können Sie auch steuern, indem Sie die Pods mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten oder in entgegengesetzte Richtungen antreiben.
  • Das Handbuch (Pod Drive 1.0)
  • ePropulsion-Pod-Antriebe sind direkt angetriebene, wartungsfreie Elektromotoren für Segelboote und kleine Wasserfahrzeuge. Sie sind platzsparend und maximieren den Platz in Ihrer Kabine.
  • Überraschend leise : An Bord ist nichts zu hören. Der Spirit 1.0 ist dank Direktantrieb nahezu geräuschlos. Da kein Getriebe vorhanden ist, reduziert sich die Reibung im Motor. Der Geräuschpegel des Spirit ist vergleichbar mit dem einer elektrischen Zahnbürste. Lust auf eine entspannte Fahrt? Genau das bietet Ihnen das Elektrobootfahren.
  • Optimale Leistung Das Pod-System sorgt für optimale Segeleigenschaften, die auf einer gründlichen Entwicklung zur Erzielung eines minimalen Wasserwiderstands basieren.
  • Epropulsion hat benutzerfreundlich Es wurden Funktionen entwickelt, die von der Installation bis zum Betrieb ein außergewöhnliches Bootserlebnis gewährleisten.
  • Wartung: Bürstenloser Direktantriebs-Gleichstrommotor, daher wartungsarm. Der Pod 1.0 ist bahnbrechend. Verbringen Sie deutlich weniger Zeit mit Wartung und Winterfestmachung. Ersetzen Sie die rostbeständige Anode nur bei Bedarf und erst nach 200 Stunden und fetten Sie einige Komponenten ein. Verbringen Sie weniger Zeit mit Ihrem Außenbordmotor und mehr Zeit mit dem Wasservergnügen.
  • Geeignet für Salzwasser.
  • Bei Bootsschäden besteht Versicherungsschutz über Ihre private Haftpflichtversicherung. Diese deckt in der Regel eine Motorleistung bis 1 kW ab.
  • Warum ePropulsion?
    • Es Bestes Produkt zum besten Preis : Mit ePropulsion erhalten Sie mehr Leistung und Batteriekapazität zu geringeren Kosten. ePropulsion-Produkte sind technologisch fortschrittlicher, zuverlässiger und von höherer Qualität.
    • Pionier in der Technologie: ePropulsion ist das erste Unternehmen, das fortschrittliche Technologien wie FOC (feldorientierte Steuerung) anbietet, ein wartungsfreies geschlossenes Flüssigkeitskreislaufsystem, das Sie in keinem anderen Außenbordmotor finden.
    • Hohe Kundenzufriedenheit: Dies spiegelt sich in der Qualität der Produkte, der Verarbeitung und dem Kundendienst (guter technischer Support in den Niederlanden und Belgien) wider.
    • Qualitätskontrolle: ePropulsion führt strenge Qualitätskontrollen durch und entwickelt Innovationen schneller als andere.
    • Fokus auf Elektrobootfahren: Der Fokus lag schon immer auf der Verbesserung des Elektroboot-Erlebnisses. Um dies zu erreichen, wurden die letzten sechs Jahre der Forschung und Entwicklung gewidmet. Benutzerfreundlichkeit und das Gesamterlebnis stehen dabei im Vordergrund.
    • Liebe zum Detail: Jedes Detail ist wichtig und beeinflusst die Leistung Ihres Außenbordmotors. Deshalb legt ePropulsion Wert auf Details – von der Produktion bis zum Design. Es sind die kleinen Details, die das beste Benutzererlebnis schaffen.
  • Kabel sind im Lieferumfang enthalten.
  • Exklusiv
    • (drahtlose) Fernbedienung (Aufbaumontage) oder
    • Fernbedienung (seitliche Montage) oder
    • ePropulsion Evo Dual-Fernbedienung).
    • Batterie:
      • Das spezielle Epropulsion-Kabel für Pod 1.0 Evo und Spirit Accu Plus ermöglicht den Anschluss des Spirit Accu Plus an den Pod Drive 1.0 Evo. Artikelnummer: 00-0601-25 165 €.
        Gehen Sie bei einem Verbrauch von 0,3 kWh von einer Fahrzeit von 4 Stunden mit 1,2 kWh aus.
    • oder LiFePO4 (hierfür benötigen Sie ein spezielles externes E-Serie Batteriekabel 1,5 Meter Artikelnummer 00-0601-08159,-

SPEZIFIKATIONEN

  • Artikelnummer P1-0000-E0
  • EAN-Code 6971312631869
  • Motorgewicht: 6,2 Kilogramm
  • Motorabmessungen (Länge x Breite x Höhe): 254 x 80 x 467 mm
  • Abmessungen 2-Blatt-Verbundpropeller: 28 cm x 15 cm (11″ × 5,8″)
  • Propellerdrehzahl: 1200 U/min
    • Option: 9,96″ × 6,34″ 2-Blatt NAB Faltpropeller Teilenummer: P1-LU01-E0 489,-. Maße: 9,96" x 6,34"
      Material: NAB (Nickel-Aluminium-Bronze)
  • Spannung: 48 Volt
  • Eingangsspannung: 39 Volt - 60 Volt
  • Statischer Schub 316 N / 71 lbs
  • Wir haben einige Beispiele eines ähnlichen Motors Spirit 1.0 Testberichte (Fahrzeit und Reichweite) aufgelistet.
  • Lenkbare Pod-Version mit Ruderblatt: Ruderantrieb : auch für Hybridsegeln geeignet. Maße A (siehe Foto) 575 mm, B 60 mm, C 600 mm D. *Andere Maße auf Anfrage erhältlich.

    Dank des Plug-and-Play-Systems profitieren Sie schnell von den Vorteilen Ihres Rudder Drive. Installation und Anschluss sind einfach und auch mit minimalen technischen Kenntnissen möglich. Keine aufwendige Verkabelung oder komplizierte Anschlüsse. Der Rudder Drive wird mit einer klaren, detaillierten Anleitung geliefert, die Sie durch jeden Schritt führt.
    Der Ruderantrieb nutzt die Hydrogenerationsfunktion, d. h. die Batterie wird durch Strom geladen. Wenn der Verbrennungsmotor läuft, lädt sich die Batterie des Ruderantriebs wieder auf. 1.215 €
    Für hohe Geschwindigkeiten mit dem Verbrennungsmotor sind ein Klapppropeller und eine zusätzliche Halterung (295 €) erforderlich. Dies wurde mit einem Antaris mit einem 200 PS starken Dieselmotor erfolgreich getestet.
    Ruderkönig 275mm für Welle 30mm 459,-

Bewertungen

  • Seit diesem Sommer besitze ich die Gentle 430. Ein wunderbares Boot für sechs Personen. Wir haben uns für das Boot den E-Antrieb Spirit Motor angeschafft. Er ist leise, aber dennoch sehr leistungsstark und hat eine hervorragende Akkulaufzeit. Dico
  • Sehr zufrieden mit dem Epropulsion Spirit 1.0 PLUS – flüsterleise und außergewöhnlich leistungsstark, sehr zu empfehlen! René, 22. Dezember 2020
  • Ich bin wirklich begeistert von diesem extra kurzen Schaft! Wir haben ihn heute Nachmittag getestet, und dieser Motor ist genau richtig. Er liegt weit unter der Wasserlinie und ragt in Schräglage praktisch über das Wasser hinaus. Einfach fantastisch. Er fährt sich auch super, bei Vollgas zwischen 8 und 9 km/h. Bei einem Drittel Gas erreichen wir zwischen 6,5 und 7 km/h. Auffällig ist, dass bei deutlicher Leistungsreduzierung die Geschwindigkeit kaum abnimmt, die Reichweite aber deutlich zunimmt! Dirk Jan, Mai 2021.
  • Tolles Produkt, gut verarbeitet und bietet Leistung, Komfort, Tragbarkeit und LEISE! Hätte 5 Sterne verdient, wenn da nicht zwei Dinge wären: 1) Der Kippmechanismus verhindert, dass der Propeller vollständig aus dem Wasser gehoben wird; 2) Der kurze Schaft ist immer noch ziemlich lang, eigentlich zu lang. Ich würde den EXTRA kurzen Schaft wählen, wenn Sie meinen, dass Sie einen kurzen Schaft brauchen. Aber von der Leistung her erfüllt der ePropulsion alle meine Erwartungen. Er ist nicht nur leise, sondern die reibungslose Handhabung beim Andocken übertrifft bei weitem die Möglichkeiten eines Benzin-Außenbordmotors. Starten/Stoppen usw. ist vollkommen geräuschlos und mühelos. Auch beeindruckt von der Akkulaufzeit und der Wiederaufladbarkeit: Wir verwenden ihn auf einem Beiboot, um einen größeren Yamaha-Benzin-Außenbordmotor zu ersetzen. Während meines ersten 5-tägigen Trips mit dem Spirit 1.0 bin ich damit 5 Tage lang zwei- bis dreimal täglich an Land oder durch eine Bucht gefahren und habe dabei nur 40 % der Batterie verbraucht. Während ich vor Anker lag und meinen Generator eine Stunde lang laufen ließ, habe ich bis zu 15 % seiner Kapazität wieder aufgeladen. Während ich das Boot über meine Lichtmaschine betrieb, konnte ich es in 2,5 Stunden vollständig aufladen (von 60 % auf 100 %). Die Akkulaufzeit scheint so gut und das Laden so effizient, dass ich keinen zweiten Akku benötige, was mir Sorgen bereitet hätte. Außerdem fotografiere ich gerne Natur, und die einfache Bedienung in Kombination mit dem nahezu geräuschlosen Betrieb ermöglicht Nahaufnahmen von Wildtieren, die mit einem Benzin-Außenbordmotor nicht möglich wären. Sehr empfehlenswert! Mark Leopold, 13. August 2019, Quelle
  • Ich bin sehr zufrieden mit diesem Kauf: Die Elektromotoren sind jetzt absolut sinnvoll, und ich bin so froh, dass ich meinen alten 8-PS-Nissan gegen diesen 6-PS-Elektromotor eingetauscht habe. Er ist völlig geräuschlos, und es gibt keine Benzin- oder Öllecks. Matthew Terrill, 12. April 2019
  • Ausgezeichnet: Einfach zu verwenden und zu verstauen; reicht für viele Küstenfahrten mit einer einzigen Ladung. Ich bin begeistert. David M.
  • Nachdem ich den Außenborder einige Wochen und etwa 10 Stunden lang unter verschiedenen Bedingungen, von ruhig bis zu starkem Atlantik-Wellengang, benutzt habe, bin ich sehr zufrieden damit. Wie erwartet musste ich den Außenborder meines Drascombe Scaffie modifizieren, um mehr Freiraum zu schaffen, aber es hat sich gelohnt, und die extra kurze Schaftlänge ist absolut perfekt. Meine Tochter nannte das Ganze „Segeln ohne Segel“. Rick – 16. Mai 2018
  • Ich habe das ganze Wochenende mit dem ePropulsion herumgespielt und bin ziemlich begeistert. Hier ein paar Beobachtungen: - Der ePropulsion ist definitiv schneller als der Torqeedo (zumindest der 1003, den ich hatte). Wir schaffen einen halben Knoten mehr bei halber Geschwindigkeit und einen ganzen Knoten mehr bei voller Geschwindigkeit. Das liegt vielleicht daran, dass er bei schwereren Lasten effektiver ist; Amélie wiegt etwa 700 kg. Ich halte schnellere Boote hinter mir beim Verlassen der Schleuse nicht mehr auf. Wir können mit sehr respektablen 7 km/h starten (während der Torqeedo maximal 5,5 km/h schaffte).
    Der ePropulsion reagiert schneller als der Torqeedo. Ich weiß nicht, ob das am Getriebe liegt, aber die Leistung ist scheinbar sofort da, was ein echter Vorteil ist, wenn man einem Rennboot ausweicht, das vom Kurs abgekommen ist.
    Wir fanden den ePropulsion zeitweise praktisch geräuschlos. Es gab einige Male, als wir gegen den Wind segelten und nicht einmal bemerkten, dass der Motor noch lief! Ich fragte mich, wie wir 7 Meilen pro Stunde schafften.
    - Die Batterie ist gut! Auf einer 7-Seemeilen-Reise haben wir an beiden Tagen die Hälfte der Batterie verbraucht. Dies war eine Kombination aus Fahren, Segeln und Motorsegeln. Sie lief mindestens die Hälfte der Zeit.
    Der ePropulsion ist der Flut gewachsen! Der Torqeedo war damit einfach nicht zurechtgekommen.
    - ePropulsion ist agiler
    Der Akku ist zwar schwerer, aber die Tasche ist super! Da es sich um einen Rucksack handelt, lässt sie sich trotz des Mehrgewichts deutlich leichter tragen. Auch die Qualität scheint besser zu sein.
    Kurz gesagt, ich bin sehr zufrieden und froh, dass ich es gewagt habe.
    RD Rainham – 19. Juli 2018
  • Für uns war es eine tolle Abwechslung, im Sommer die Ruhe des Elektromotors auf der Themse zu genießen. Die Leistung war recht gut; wir konnten das Boot (einen Drascombe Lugger) auf Rumpfgeschwindigkeit bringen, aber bei etwa 6,4 km/h (die Höchstgeschwindigkeit des Flusses beträgt 6,4–8 km/h) reichte die Leistung bequem für 4 bis 5 Stunden. Normalerweise machen wir nur drei oder vier Touren, und dazu gehört wahrscheinlich ein Mittagessen oder ein Sundowner, bevor wir ankern/am Ufer festmachen oder schwimmen gehen. Daher haben wir den Motor nicht wirklich bei maximaler Leistung getestet.
    Neben der Laufruhe hat Erica durch die einfache Handhabung beim Starten, Neustarten und Schalten deutlich mehr Selbstvertrauen gewonnen, alleine mit dem Boot rauszugehen (sie kam mit dem Benzin-Außenborder nie richtig zurecht). Ein weiterer echter Vorteil: Sobald wir die Batterie ausgebaut haben, ist der Motor so leicht, dass wir ihn immer vom Heckspiegel abnehmen und darunter verstauen – es gibt viele Fälle von Außenbordmotordiebstahl. Ich hoffe, alles läuft gut; der Motor hat bei anderen River-Besitzern großes Interesse geweckt, die begeistert sind, wie leise er ist. Ian Bron

Inzahlungnahme ist möglich

Niedriger Lagerbestand: 1 verbleibend

Normaler Preis €1.598,00
Normaler Preis Verkaufspreis €1.598,00
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet

Fernbedienung
Vollständige Details anzeigen

Kontaktformular