Zu Produktinformationen springen
1 von 60

ePropulsion Spirit 1 kW Plus Tiller Elektro-Außenbordmotor

ePropulsion Spirit 1 kW Plus Tiller Elektro-Außenbordmotor

Normaler Preis €1.195,00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €1.195,00 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet

ePropulsion Spirit 1,0 kW elektrischer Außenbordmotor

  • Der ePropulsion Spirit 1.0 Plus (Pinne) ist ein leichter elektrischer Außenbordmotor mit integrierter Batterie: der Beste seiner Klasse!
  • Aktion: 3 Jahre Garantie bei Registrierung bei ePropulsion.
  • Der Preis beinhaltet keine Batterie.
  • 2. Chance: 1 gebrauchter Longtail in sehr gutem Zustand mit 1 Jahr Vollkasko 940,-- .
  • Es gibt auch eine Evo Plus-Variante:

    • mit Hydrogeneration (Aufladen während der Fahrt)

    • Fernbedienung (Lenkradsteuerung)

    • und Mann-über-Bord-Armband (optional)

  • Die Leistung ist vergleichbar mit 3 PS. Allerdings verfügen Elektromotoren über eine deutlich höhere Schubkraft als Benzinmotoren. Der Motor ist geeignet, Boote bis 900 Kilogramm auf Reisegeschwindigkeit und Boote bis 300 Kilogramm auf Rumpfgeschwindigkeit zu bringen .
    Dieser Motor eignet sich daher sehr gut für RIBs, Schaluppen, Schlauchboote (normalerweise bis 5 Meter) und Segelboote (bis 7 Meter).

    Für schwerere Boote können Sie einen ePropulsion Navy 3.0 Evo 3 kW 6 PS Elektro-Außenbordmotor 48 V oder einen ePropulsion Navy 6.0 Evo 6 kW 10 PS Elektro-Außenbordmotor 465 LBS 48 V bestellen.

  • 1,276 Wh unsinkbare Batterie: Einfach durch eine zweite Batterie austauschbar für zusätzliche Segelreichweite. Günstiger und 40 % (!) höhere Batteriekapazität als beim Torqeedo Travel 1103 C. Gehen Sie bei 4,5 Stunden Segeln von einem Verbrauch von 330 Watt pro Stunde (Wh) aus. Bei 6 Kilometern pro Stunde beträgt die Reichweite 27 Kilometer. Für die meisten Wassersportler ausreichend.
  • Sie können auch die E40 Batterie 2048wH oder andere AGM oder LiFePO4 anschließen (hierfür benötigen Sie ein spezielles externes E-Serie Batteriekabel 1,5 Meter 159,- Artikelnummer 00-0601-08
  • Lieferung als Komplettset: Beim Spirit 1.0 Plus erhalten Sie ein Komplettpaket : Sie erhalten Multifunktionsdisplay, Schraube, Akku, Ladegerät und intelligenten Schlüssel (Variante mit Akku auswählen).
  • Toll still : Der Spirit 1.0 ist mit einem Direktantriebsmotor nahezu geräuschlos. Es gibt kein Zahnradgetriebe, was weniger Reibung im Motor bedeutet. Der Geräuschpegel des Spirit ist mit dem einer elektrischen Zahnbürste vergleichbar. Lust auf einen entspannten Ausflug? Genau das bietet das Elektrobootfahren.
  • Elektrostart: Kein Ziehen mehr wie bei einem Verbrennungsmotor.
  • Maximale Leistung einstellbar: Sicher für beispielsweise Kinder.
  • Linkshänderfreundlich : Durch Drehen des Gashebels nach links oder rechts können Sie beschleunigen.
  • Wartungsfrei : Der Spirit Plus 1.0 ist ein Wendepunkt. Verschwenden Sie viel weniger Zeit mit Wartung oder Winterfestmachung. Erst nach 200 Stunden ggf. die Rostschutzanode wechseln und einige Teile einfetten. Verbringen Sie weniger Zeit auf Ihrem Außenborder und mehr Zeit, das Wasser zu genießen.
  • Sparsamer als ein Verbrennungsmotor: 1 Stunde Vollgassegeln mit der Spirit kostet weniger als 0,25 Euro (1 kWh). 1 Stunde Vollgas mit einem 3 PS Benzinmotor kostet ca. 1 Liter = 1,80 Euro. Bei einem Verbrennungsmotor ist jährlich eine kleine Inspektion (110 Euro) und manchmal auch eine große Inspektion (200 Euro) erforderlich. So sparen Sie bei 50 Stunden pro Jahr über 225 Euro an Kosten! Nach nur 3 Jahren Segeln Elektrobootfahren wird zum vorteilhaftesten (ein Verbrennungsmotor ist in der Anschaffung ca. 50 % günstiger).
  • Schaltet sich nach einer halben Stunde Inaktivität automatisch aus.
  • Mit einem Gesamtgewicht von 19 Kilogramm inklusive Batterie ist das Set tragbar insbesondere mit dem dazugehörigen ePropulsion Spirit 1.0-Motor und Akkupack. Der Steuerhebel (Stick) ist leicht umklappbar.
  • Bei Bootsschäden besteht Versicherungsschutz über Ihre private Haftpflichtversicherung. Dabei handelt es sich üblicherweise um Motorleistungen bis einschließlich 1 kW.
  • Vorteile des Elektrobootfahrens: A Premium-Segelerlebnis . Elektrobootfahren ist sauber, leise und erfordert weniger Wartung. Im Vergleich zu anderen Elektrobootoptionen sticht ePropulsion als technologischer Pionier mit garantierter Qualität hervor. ePropulsion wird Sie begeistern und Ihnen das Bootserlebnis bieten, das Sie sich wünschen.
    • Warum Elektrobootfahren?
      • Umweltfreundlich : Keine Treibhausgasemissionen und die Motoren verlieren weder Öl noch Kraftstoff.
      • Sorgloser Transport: Keine Flecken oder Gerüche in Ihrem Auto, wenn Sie Kraftstoff oder Motor transportieren.
      • Keine schädlichen Abgase : Ein Bootsausflug mit Familie und Freunden ohne die schmutzigen Abgase. Durch die Wahl eines Elektromotors werden weder von Ihnen noch von Ihren Mitfahrern Schadstoffe eingeatmet.
      • Sparen Sie Wartungskosten: Ein Verbrennungsmotor benötigt jährlich eine kleine Inspektion (110 Euro) und manchmal eine große Inspektion (200 Euro).
      • Subvention : Elektrische Bootsmotoren und Lithiumbatterien sind für den Umweltinvestitionsabzug und die willkürliche Abschreibung von Umweltinvestitionen für gewerblich genutzte Schiffe berechtigt. Beim MIA\Vamil kann der Steuervorteil mehr als 14 % der Anlagesumme betragen.
      • Warum ePropulsion?
        • Es bestes Produkt zum besten Preis : Mit ePropulsion erhalten Sie mehr PS und Batteriekapazität zu geringeren Kosten. ePropulsion-Produkte sind technologisch fortschrittlicher, zuverlässiger und von höherer Qualität.
        • Pionier in der Technologie: ePropulsion ist das erste Unternehmen, das fortschrittliche Technologien wie FOC (feldorientierte Steuerung) anbietet, einen wartungsfreien geschlossenen Flüssigkeitskreislauf, den Sie bei keinem anderen Außenbordmotor finden.
        • Hoher Anspruch an die Kundenzufriedenheit: Dies macht sich in der Qualität der Produkte, der Verarbeitung und dem After-Sales-Service (guter technischer Support in den Niederlanden und Belgien) bemerkbar.
        • Qualitätskontrolle: ePropulsion führt strenge Qualitätskontrollen durch und entwickelt Innovationen schneller als andere.
        • Fokus auf Elektrobootfahren: Der Fokus lag schon immer auf der Verbesserung des Elektrobooterlebnisses. Um dies zu erreichen, wurden die letzten sechs Jahre in Forschung und Entwicklung investiert. Benutzerfreundlichkeit und Benutzerfreundlichkeit stehen im Mittelpunkt.
        • Liebe zum Detail: Jedes Detail ist wichtig und beeinflusst die Leistung Ihres Außenbordmotors. Aus diesem Grund wird bei ePropulsion von der Produktion bis zum Design Wert auf Details gelegt. Es sind die kleinen Details, die das beste Benutzererlebnis schaffen.
  • Verfügbar in:
    • Extra kurzes Heck (flaches Wasser oder für Miniboote, Heckhöhe 30–40 Zentimeter). Abmessungen: 884 mm × 275 mm × 942 mm und Schaft 525 mm (XS)
    • Kurzes Heck (Spiegelhöhe 40 bis 50 Zentimeter. Maße: 884 mm × 275 mm × 1042 mm und Schaft 625 mm. EAN-Nummer 6971312631524;
    • Langer Schwanz (Spiegelhöhe länger als 50 Zentimeter). Abmessungen: 884 mm × 275 mm × 1167 mm und Schaft 750 mm.
      Bitte beachten Sie, welche Länge Sie benötigen, da diese bei Benzinmotoren abweichend ist.
      Die Heckhöhe ist der Abstand von der Oberseite, auf der der Motor ruht, bis zum Boden des Bootes. Für die meisten kleinen Schlauchboote und Aluminiumboote mit einer Länge von weniger als 15 Fuß ist unabhängig von der Schaftlänge entweder ein extra kurzer oder ein kurzer Schaft geeignet.
      ---

Spezifikationen:

  • Artikelnummer SP-0000-X1 (extra kurze Straße mit Batterie) / SP-0000-S1 (kurzes Heck mit Batterie) / SP-0000-L1 (langes Heck mit Batterie)
  • Artikelnummer SP-1111-X1 (extra kurze Straße ohne Batterie) / SP-1111-S1 (kurzes Heck ohne Batterie) / SP-1111-L1 (langes Heck ohne Batterie)
  • EAN-Code: 6971312631500 (extra kurzer Schwanz) / 6971312631487 (kurzer Schwanz) / 6971312631470 (langer Schwanz)
  • Leistung 1000 W / 3 PS / 150 LBS (4 PS) (1.500–3.000 Kilogramm Schub)
  • Motorgewicht 10,6 Kilogramm
  • Nennstrom: 20,8 Ampere
  • Eingangsspannung: 39 Volt bis 60 Volt
  • Maximaler Gesamtwirkungsgrad: 55 %
  • Schwanzlänge: 525 mm (extra kurzer Schwanz), 625 mm (kurzer Schwanz), 750 mm (langer Schwanz)
  • 360 Grad Ruder, feststellbar
  • Antrieb: Stufenlos
  • Motor: Bürstenloser Gleichstrommotor, daher weniger Wartung, mit Direktantrieb
  • Propellerdurchmesser: 28 Zentimeter mal 15 Zentimeter 2-Blatt-Verbundpropeller
  • Propellergeschwindigkeit: 1200 Umdrehungen pro Minute
  • Salzwasser geeignet
  • Steuer-Joystick (Pinne / Pinne)
  • Lenkung: 360°
  • Nach oben neigbar: ja. Maximaler Neigungswinkel: 70°.
  • Trimmen: Manuell in 4 Positionen: 0°, 7°, 14°, 21°, 70°. Trimmen Sie bis zu 75 Grad. Auf diese Weise können Sie den Motor nach dem Segeln außerhalb des Wassers positionieren, um Algenwachstum zu verhindern. Die anderen 3 Positionen können je nach Boot und Geschwindigkeit angepasst werden, um eine höhere Effizienz zu erzielen.
  • Handbuch

Batterie (im Lieferumfang enthalten) - auch ohne Batterie erhältlich

  • Laden des Akkus: Die Spirit-Batterie verfügt über unabhängige Lade- und Entladeanschlüsse, sodass Sie den Ladeanschluss der Batterie während des Entladens an eine Eingangsstromquelle anschließen können. An einem sonnigen Tag können Sie die Spirit-Batterie während einer Bootsfahrt an ein faltbares Solarpanel anschließen und die Batterie hält bei sparsamer Geschwindigkeit einen ganzen Tag.
  • Ladezeit: 8,5 Stunden (Standardladegerät enthalten). Schnelles Aufladen mit dem Schnellladegerät (optional): 3 Stunden. Auch das Laden mit einem 12 Volt Ladegerät im Auto oder Boot ist möglich. Oder sogar mit einem Solarpanel oder Generator beim Segeln.
  • Gewicht: 8,8 Kilogramm
  • Batterietyp Lithium/Polymer. Vorteile:
    • Keine Wartung erforderlich
    • Sehr geringe Selbstentladung
    • Kein Memory-Effekt, jederzeit ladbar
    • Hohe Ladeströme möglich, dadurch schnelleres Laden
    • Konstante Entladespannung, die sicherstellt, dass das Gerät während der gesamten Entladedauer einen stabilen Strom liefert
  • Kapazität: 1.276 Wh
  • Nennspannung: 45,6 Volt
  • Abschaltspannung: 33,6 Volt
  • Volle Ladespannung: 52,2 Volt
  • Lebensdauer: ≥500 Zyklen (80 % der Nennkapazität). Die Batterie kann nach mehr als 500 Zyklen bei 80 % DoD (Entladeprozentsatz) eine Kapazität von 80 % behalten.
  • Ladetemperatur: 0°C ~ 45°C
  • Betriebstemperatur: -20°C ~ 60°C
  • Abmessungen (L×B×H): 416 mm × 275 mm × 202 mm
  • Der Akku ist IP67 wasserdicht: Vollständiger Schutz gegen Staub und so wasserdicht, dass er untergetaucht werden kann (bis zu 30 Minuten in einer Tiefe von 1 Meter).
  • Sie können auch den E40-Akku 2048wH anschließen. Hierzu benötigen Sie ein ePropulsion Spirit Plus externes E-Serie-Batteriekabel (1,5 Meter) und möglicherweise eine ePropulsion Spirit 1.0 Plus-Motorabdeckung.

Bewertungen

  • Besitzer einer Gentle 430 seit diesem Sommer. Ein wunderbares Boot für 6 Personen. Den E-Antrieb Spirit (Motor) haben wir zum Boot dazugekauft. Leise, aber dennoch sehr leistungsstark und mit hervorragender Akkulaufzeit. Dico
  • Sehr zufrieden mit dem Epropulsion Spirit 1.0 PLUS – flüsterleise und außergewöhnlich leistungsstark, sehr zu empfehlen! René 22. Dezember 2020
  • Mir gefällt dieser extra kurze Schwanz sehr gut! Wir haben es heute Nachmittag ausprobiert und dieser Motor ist genau richtig. Es liegt noch weit unterhalb der Wasserlinie und ragt im gekippten Zustand fast über das Wasser hinaus. Absolut in Ordnung. Auch das Segeln ist super, Vollgas zwischen 8 – 9 km/h. Bei einem Drittel der Leistung erreichen wir zwischen 6,5 und 7 km/h. Auffällig ist, dass selbst wenn man die Leistung deutlich zurückschraubt, die Geschwindigkeit bei weitergehender Action nicht einmal so stark abnimmt . Radius vergrößert sich erheblich! Dirk Jan Mai 2021.
  • Tolles Produkt, gut verarbeitet und bietet Leistung, Komfort, Tragbarkeit und LEISE! Hätte 5 Sterne verdient, wenn da nicht zwei Aspekte wären: 1) der Kippmechanismus verhindert, dass die Stütze vollständig aus dem Wasser kommt; 2) Der kurze Schaft ist noch recht lang, eigentlich zu lang. Ich würde einen EXTRA kurzen Schaft wählen, wenn Sie meinen, dass Sie einen kurzen Schaft brauchen. Aber leistungsmäßig erfüllt der ePropulsion alle meine Erwartungen. Er ist nicht nur leise, sondern die Feinsteuerung beim Andocken geht weit über die Leistung eines kraftstoffbetriebenen Außenbordmotors hinaus. Das Starten/Stoppen usw. erfolgt völlig geräuschlos und mühelos. Auch beeindruckt von der Akkulaufzeit und der Wiederaufladbarkeit – wir verwenden dies auf einem Beiboot, um einen größeren Yamaha-Benzin-Außenborder zu ersetzen. Während meiner ersten 5-tägigen Reise mit dem Spirit 1.0 bin ich mit dem Gerät 5 Tage lang zwei- bis dreimal pro Tag an die Küste oder über eine Bucht gefahren und habe dabei nur 40 % des Akkus verbraucht. Während ich vor Anker lag und meinen Generator eine Stunde lang laufen ließ, habe ich ihn auf 15 % seiner Kapazität aufgeladen. Beim Betrieb des Bootes und Laden über meinen Generator habe ich es in 2,5 Stunden Bootsfahrt vollständig aufgeladen (von 60 % Guthaben auf 100 % Guthaben). Die Akkulaufzeit scheint so gut und das Laden so effizient zu sein, dass ich keinen zweiten Akku brauche, was mir Sorgen bereitet/zu dem ich auch schon geraten war. Und schließlich macht mir die Tierfotografie Spaß. Die einfache Handhabung in Kombination mit dem nahezu geräuschlosen Betrieb ermöglicht es mir, aus nächster Nähe zu den Tieren Bilder aufzunehmen, die mit einem Außenbordmotor mit Benzinmotor nicht möglich wären. Sehr empfehlenswert! Mark Leopold 13. August 2019 Quelle
  • Ich bin mit diesem Kauf sehr zufrieden – diese Elektromotoren machen jetzt viel Sinn und ich bin sehr froh, dass ich meinen alten Nissan mit 8 PS gegen diesen elektrischen mit 6 PS eingetauscht habe. Dieses Modell ist völlig geräuschlos und es besteht kein Grund zur Sorge wegen Gas- oder Öllecks.Matthew Terrill, 12. April 2019
  • Ausgezeichnet: einfach zu verwenden und aufzubewahren; Mit einer Akkuladung können Sie viele Küstenbesuche machen. Ich liebe es. David M.
  • Nachdem ich den Außenborder einige Wochen lang benutzt und ihn etwa 10 Stunden lang unter verschiedenen Bedingungen von ruhig bis zu starkem Atlantikwellengang betrieben habe, bin ich sehr zufrieden damit. Wie erwartet musste ich den Außenbordmotor meines Drascombe Scaffie ziemlich modifizieren, um mehr Freiraum zu schaffen, aber es hat sich gelohnt und die extra kurze Schaftlänge ist absolut perfekt. Meine Tochter hat den gesamten Prozess als „Segeln ohne Segel“ bezeichnet. Rick – 16. Mai 2018
  • Ich habe das ganze Wochenende mit dem Eprop gespielt und bin ein bisschen verliebt. Hier einige Anmerkungen: - Der ePropulsion ist definitiv schneller als der Torqeedo (zumindest der 1003, den ich hatte). Bei halber Leistung erhalten wir einen zusätzlichen halben Knoten und bei voller Leistung einen ganzen zusätzlichen Knoten. Dies kann damit zusammenhängen, dass es bei schwereren Lasten effektiver ist, Amélie wiegt etwa 700 kg. Ich halte schnellere Boote hinter mir nicht mehr auf, wenn ich die Schleuse verlasse. Wir können mit sehr respektablen 7 Kilometern pro Stunde beginnen (wobei der Torqeedo einen Höchstwert von 5,5 erreichte).
    - der ePropulsion reagiert schneller als der Torqeedo. Ich weiß nicht, ob es am Getriebe liegt, aber die Leistung ist scheinbar sofort da, was ein echter Vorteil ist, wenn man einem Rennboot ausweichen muss, das vom Kurs abgekommen ist.
    - Wir fanden, dass der ePropulsion zeitweise praktisch geräuschlos war. Es gab einige Male, wo wir gegen den Wind segelten und nicht einmal bemerkten, dass der Motor noch lief!! Ich fragte mich, wie wir auf 7 Meilen pro Stunde kamen
    - Batterie ist gut! Auf einer 7-Seemeilen-Reise haben wir an beiden Tagen die Hälfte der Batterie verbraucht. Dies war eine Kombination aus Autofahren, Segeln und Motorsegeln. Mindestens die Hälfte der Zeit ging er.
    - Der ePropulsion schlägt die Flut!! Der Torqeedo war damit einfach nicht zurechtgekommen.
    - ePropulsion ist agiler
    - der Akku ist zwar schwerer, aber die Tasche ist super! Da es sich um einen Rucksack handelt, lässt er sich trotz des zusätzlichen Gewichts deutlich leichter tragen. Scheint auch von besserer Qualität zu sein.
    Insgesamt bin ich ziemlich zufrieden und froh, dass ich es gewagt habe.
    RD Rainham – 19. Juli 2018.
  • Für uns war es eine fantastische Abwechslung, im Sommer die Ruhe des Elektromotors auf der Themse zu genießen. Die Leistung war einigermaßen gut, wir konnten das Boot (einen Drascombe Lugger) auf etwa Rumpfgeschwindigkeit bringen, aber bei etwa 4 Meilen pro Stunde (die Höchstgeschwindigkeit auf dem Fluss beträgt 4-5 Meilen pro Stunde) hatten wir bequem zwischen 4 und 5 Stunden Strömung. Normalerweise sind wir nur 3–4 Stunden draußen und darin ist wahrscheinlich ein Mittagessen oder ein Drink bei Sonnenuntergang vor dem Ankern/Festmachen oder ein Bad im Swimmingpool enthalten, daher haben wir den Motor nicht wirklich bis zum Maximum getestet.
    Abgesehen von der Ruhe und Stille hat die Einfachheit des Motors hinsichtlich Starten, Neustarten und Gangwechseln Erica viel mehr Vertrauen gegeben, wenn sie alleine mit dem Boot rausfährt (den Benzin-Außenborder hat sie nie ganz gemeistert). Der andere echte Vorteil besteht darin, dass der Motor nach dem Entfernen der Batterie so leicht ist, dass wir ihn immer vom Heckspiegel abnehmen und darunter aufbewahren – es gibt viele Fälle von Diebstählen von Außenbordmotoren. Ich hoffe, alles geht gut. Der Motor hat bei anderen River-Benutzern großes Interesse geweckt, die alle nicht glauben können, wie leise er ist. Ian Bron

Inzahlungnahme möglich

Vollständige Details anzeigen

Testbedingungen Boot 2,4 Meter: Anzahl Personen: 1, Wetter: bewölkt, RU-250 Roll-Up, Länge mm: 2400, Breite mm: 1473, Trockengewicht: 23,6 kg, Rumpf: aufblasbar, Wasserstandshöhe mm: 406. Testbericht .

Testbedingungen Boot 3,3 Meter: Personenzahl: 2, Wetter: windig, Boot F-RIB 360, Länge mm: 3300 (3,3 Meter), Breite mm: 1650, Trockengewicht kg: 43, Rumpf: steif, Wasserstandshöhe mm: 385. Testvideo , Testbericht .

Testbedingung Boot 3,6 Meter: Anzahl Personen: 4. Wetter: windig, Standort: Spiegelwaal Boot Gentle 360, Länge mm: 3600 (3,6 Meter), Trockengewicht kg: 85, Rumpf: steif.

Testbedingungen Boot 3,7 Meter: Anzahl Personen: 1, Rumpf: steif, Wetter: kein Wind, Trockengewicht kg: 60 (Schätzung) , Rumpf: steif,

Testzustand Boot 4,3 Meter: Datum: 19. April 2019, Anzahl Personen: 1, Wetter: windig Boot e.BALIN Tour, Länge mm: 4300, Breite mm: 1600, Trockengewicht kg: 280 , Rumpf: steif, Wasserstandshöhe mm: 400. Testbericht .

Testbedingung Boot 5,9 Meter: Anzahl Personen: 2, Wetter: windig. Boot Liteboat LiteXP, Länge mm: 5990, Breite mm: 1780, Trockengewicht kg: 150 , Rumpf: starr, Wasserstandshöhe mm: 200. Testbericht .

Testbedingung Boot 6,3 Meter: Anzahl Personen: 2, Wetter: windig F3 bis F4. Boot RS21, Länge mm: 6340, Breite mm: 2200, Trockengewicht kg: 650. Testbericht .